Donald Trump und Kolumbien lieferten sich einen schnellen Handelskrieg wegen der Deportation von Migranten. Kolumbien weigerte sich zunächst, ein US-Militärflugzeug mit illegalen Migranten zu landen. Trump drohte mit Strafzöllen, doch Kolumbien gab schließlich nach. Die Botschaft: Die USA schrecken vor extremen Maßnahmen zur Durchsetzung ihrer Forderungen nicht zurück. Die Frage, ob Trump auch in Europa ähnlich Druck ausüben kann, stellt sich.
In einem Zoll-Krieg mit Kolumbien geht Donald Trump als klarer Sieger hervor. Eine Machtdemonstration – ergeht es ihm in Europa bald ähnlich?
Doch wenige Stunden später dann die Mitteilung von Seiten des Weissen Hauses: Kolumbien habe Trumps Bedingungen akzeptiert. Der Streit sei vorüber.«Kolumbien, das traditionell ein wichtiger Verbündeter der USA in Südamerika ist, wurde zu einem Exempel gemacht.» Das sagt Suzanne Enzerink, assistierende Professorin für amerikanische Studien an der
In einer Pressekonferenz erklärt später der kolumbische Aussenminister Luis Gilberto Murillo den Konflikt mit den USA als gelöst. - keystone
Wirtschaft DONALD TRUMP KOLUMBIEN ZÖLLE MIGRATEN USA
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Donald Trump und die territoriale Expansion - Die Schweiz verschläft die ChanceDer Artikel kritisiert die Schweiz, da sie den internationalen Trend der territorialen Ausdehnung verschläft, während Trump nach Panama, Grönland und Kanada strebt. Der Autor schlägt Sardinien als geeignetes Gebiet für die Expansion der Schweiz vor, da es bereits ein reges Interesse an der Schweizer Armee gibt und die Insel mit ihren Stränden und der Nähe zum Vatikan eine attraktive Option darstellt.
Weiterlesen »
Fixiert auf Trump: Selenski hält Europa eine Standpauke – und die Schweiz verfolgt ihre FriedensagendaNach dem Amtsantritt von US-Präsident Trump geisselt der ukrainische Präsident die europäischen Staaten schonungslos als Schwächlinge. Mit Bundespräsidentin Keller-Sutter bespricht er ein mögliches Friedensengagement der Schweiz.
Weiterlesen »
Fixiert auf Trump: Selenski hält Europa eine Standpauke – und die Schweiz verfolgt ihre FriedensagendaUkrainischer Präsident Selenski kritisiert europäische Staaten als Schwächlinge im Angesicht von Donald Trumps Amtsantritt. Gleichzeitig bespricht er mit Schweizer Bundespräsidentin Keller-Sutter ein mögliches Friedensengagement der Schweiz.
Weiterlesen »
Die Verhandlungen zwischen Iran und Europa kommen ohne die USA nur zögerlich voranTrotz Gesprächen zwischen dem Iran, Frankreich, Grossbritannien und Deutschland zum iranischen Atomprogramm sind die Chancen auf Fortschritte gering.
Weiterlesen »
Kämpfe in Kolumbien: Das Drogengeschäft treibt die Gewalt anKämpfe zwischen der Regierung und der Guerilla ELN in der kolumbianischen Grenzregion Catatumbo haben die Zahl der Todesopfer auf mindestens 80 angestiegen. Die Region ist ein wichtiger Punkt für den Kokainschmuggel von Venezuela nach Kolumbien. Das Blutvergießen ist eine Folge des Machterhalts von Präsident Nicolás Maduro in Venezuela, der als Narco-Regime gilt.
Weiterlesen »
Abschiebeflüge: Trump kündigt Strafen gegen Kolumbien anKolumbien hat die Aufnahme von aus den USA abgeschobenen Migranten in Militärflugzeugen verweigert. Donald Trump kündigt nun Strafen an.
Weiterlesen »