Der deutsche Politologe Herfried Münkler sieht die transatlantischen Beziehungen durch die Politik von Donald Trump schwer beschädigt. Er sieht die USA auf dem Weg in das Lager der autoritären Staaten und warnt die Europäer vor einer erneuten Abhängigkeit von den USA.
Herfried Münkler, emeritierter Professor für Theorie der Politik an der Berliner Humboldt-Universität, sieht die transatlantischen Beziehungen durch die Politik von Donald Trump schwer beschädigt. In einem Interview vor dem Besuch von Wolodimir Selenski bei Trump betont Münkler, dass der amerikanische Präsident das Vertrauen der Europäer nachhaltig zerstört habe und die USA sich von Europa abwenden. Münkler sieht die USA auf dem Weg in das Lager der autoritären Staaten.
Die Europäer müssten ihre Verteidigung nun endlich selbst in die Hand nehmen, sagt er. \Trump habe die Europäer gedemütigt, etwa durch sein Vorgehen im Umgang mit der Ukraine, wo er ein Rohstoffabkommen anstrebe, das vor allem die USA begünstige. Die Europäer hätten 60 Prozent der Kosten für die Verteidigung der Ukraine getragen, während Trump die USA als einzigen Schutzmacht präsentiere. Münkler kritisiert auch Trumps Politik gegenüber China, die er als kurzfristig und schädlich für amerikanische Interessen bezeichnet. Er sieht in den Europäern einen viel wichtigeren Verbündeten für die USA als Russland im Konflikt mit China. \Münkler sieht für Deutschland ein schwieriges Umfeld. Die transatlantische Bindung, auf die Deutschland bisher gesetzt hatte, sei obsolet geworden. Die Deutschen hätten sich durch Trump düpiert fühlen, da sie sich stark auf amerikanische Waffensysteme verlassen hatten. Münkler sieht auch die Gefahr, dass die USA in ein autoritäres Regime abgleiten. Er räumt ein, dass das amerikanische System darauf ausgelegt ist, dass die Gewalten gegeneinander blockieren, aber Trump habe das System durch die Besetzung des Supreme Courts und die Entlassung von Militärführern bereits stark beeinflusst. Die Zivilgesellschaft sei ein schwacher Gegenpol zu Trump, da sie nur über Demonstrationen verfügen könne. Es sei zu früh, um zu sagen, ob die amerikanischen Institutionen vier Jahre lang als Gegenmacht gegen Trump bestehen können
Trump Europa USA Weste Autoritarismus Verteidigung Transatlantische Beziehungen Ukraine China
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Herfried Münkler: «Trump hat die Europäer gedemütigt, es gibt keinen Grund mehr, ihm zu vertrauen»Der Westen sei wohl am Ende, und Amerika gleite ins Lager der Autoritären ab, erklärt der deutsche Politologe. Die Europäer müssten ihre Verteidigung nun endlich selbst in die Hand nehmen. Auch auf die Schweiz sieht Münkler rauere Zeiten zukommen.
Weiterlesen »
Münkler: Trump hat die Europäer gedemütigt, es gibt keinen Grund mehr, ihm zu vertrauenHerfried Münkler, emeritierter Professor für Theorie der Politik, sieht den Westen am Ende und warnt vor einem Abgleiten der USA ins autoritäre Lager. Er kritisiert Trumps Verhalten gegenüber Russland und Europa scharf und sieht keine Basis mehr für Vertrauen.
Weiterlesen »
Münkler: Trump hat die Europäer gedemütigt, Westen am EndeDer deutsche Politologe Herfried Münkler sieht den Westen am Ende und prophezeit Amerika einen Abwärtstrend in Richtung autoritärer Herrschaftsformen. Er warnt vor düsteren Zeiten auch für die Schweiz und fordert die Europäer auf, ihre Verteidigungskräfte zu stärken.
Weiterlesen »
Münkler: Trump hat die Europäer gedemütigtDer deutsche Politologe Herfried Münkler sieht den Westen am Ende und die USA im Abgleiten in das Lager der Autoritären. Er fordert die Europäer auf, ihre Verteidigung in die eigene Hand zu nehmen und sich nicht mehr auf die USA zu verlassen.
Weiterlesen »
Herfried Münkler: Trump hat die Europäer gedemütigtDer deutsche Politologe Herfried Münkler sieht den Westen am Ende und Amerika als autoritär. Er fordert die Europäer auf, ihre Verteidigung selbst in die Hand zu nehmen.
Weiterlesen »
Münkler: Trump hat Europäer gedemütigt, Westen am EndeDer deutsche Politologe Herfried Münkler sieht den Westen am Ende und warnt vor der zunehmenden Bedeutung autoritärer Regimes. Er fordert die Europäer auf, ihre Verteidigung selbst in die Hand zu nehmen.
Weiterlesen »