Trump fordert Nato-Partner zur Verteidigungsausgaben-Erhöhung auf

Politik Nachrichten

Trump fordert Nato-Partner zur Verteidigungsausgaben-Erhöhung auf
DONALD TRUMPNATOVERTEIDIGUNGSAUSGABEN
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 77%

Donald Trump fordert die Nato-Partner zur Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben auf und plädiert für fünf Prozent des BIP. Der künftige US-Präsident hatte in der Vergangenheit bereits bedacht, dass er im Falle eines russischen Angriffs Nato-Beitragszahlern nicht unterstützen würde, die nicht den Vorgaben von zwei Prozent des BIP entsprechen.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Amtseinführung von Donald Trump ist erst in knapp zwei Wochen, doch der künftige US-Präsident sorgt bereits jetzt für mächtig Unruhe bei den Nato -Partnern: Er verlangt eine markante Erhöhung der Verteidiungsausgaben.

Wehrausgaben von mindestens zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts sind die aktuell geltenden Vorgaben der Nato. Deutschland hatte die zwei Prozent lange Zeit nicht erreicht, erst wegen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine wuchsen die Ausgaben für Verteidigung kräftig an. In seiner ersten Amtszeit hatte Trump vor allem Deutschland immer wieder zu geringe Zahlungen vorgeworfen.

Seit einiger Zeit mehren sich die Stimmen in Europa und Deutschland, deutlich mehr als zwei Prozent des BIP für Verteidigung auszugeben. Trump tritt am 20. Januar seine zweite Amtszeit an.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

DONALD TRUMP NATO VERTEIDIGUNGSAUSGABEN USA RUSSLAND

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nato-Generalsekretär: Nicht bereit für künftige BedrohungenNato-Generalsekretär: Nicht bereit für künftige BedrohungenNato-Generalsekretär Mark Rutte sieht nur höhere Verteidigungsausgaben als Lösung gegen Bedrohungen durch Russland und China.
Weiterlesen »

Griechisches Parlament verdoppelt Verteidigungsausgaben fastGriechisches Parlament verdoppelt Verteidigungsausgaben fastGriechenland steigert seine Verteidigungsausgaben auf 6,1 Mrd. Euro, vor allem für den Kauf moderner Ausrüstung. Grund ist auch der Konflikt mit der Türkei.
Weiterlesen »

Verteidigungsausgaben: Tschechien erreicht Zwei-Prozent-ZielVerteidigungsausgaben: Tschechien erreicht Zwei-Prozent-ZielTschechien erfüllt nach fast zwei Jahrzehnten wieder das Nato-Ziel von mindestens zwei Prozent der Wirtschaftsleistung für die Verteidigung.
Weiterlesen »

Scholz Kritisiert Habecks Verteidigungsausgaben-Forderung und HeizungsgesetzScholz Kritisiert Habecks Verteidigungsausgaben-Forderung und HeizungsgesetzBundeskanzler Olaf Scholz kritisiert sowohl die Forderung des Wirtschaftsministers Robert Habeck nach einer Steigerung der Verteidigungsausgaben auf 3,5 Prozent als auch das Heizungsgesetz. Scholz betont die Notwendigkeit von Pragmatismus beim Klimaschutz und lässt offen, ob die FDP wieder als Koalitionspartner infrage kommen könnte. Er reagiert auch auf die Frage zum BSW und der Nähe zu Russland.
Weiterlesen »

Donald Trump kann weiteren Erfolg vor Gericht verbuchenDonald Trump kann weiteren Erfolg vor Gericht verbuchenDer künftige US-Präsident Donald Trump kann einen weiteren juristischen Erfolg verbuchen: Trump-Anklägerin wird abgezogen.
Weiterlesen »

Donald Trump kann weiteren Erfolg vor Gericht verbuchenDonald Trump kann weiteren Erfolg vor Gericht verbuchenDer künftige US-Präsident Donald Trump kann einen weiteren juristischen Erfolg verbuchen: Trump-Anklägerin wird abgezogen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 13:53:01