Der FC St.Gallern kommt beim 2:2 gegen YB nicht über das vierte Unentschieden in Folge hinaus. Trotz der erneuten Punkteteilung verdienen sich die Espen gute Noten. Diese sind in der Galerie zu finden.
Der FC St.Gallern kommt beim 2:2 gegen YB nicht über das vierte Unentschieden in Folge hinaus. Trotz der erneuten Punkteteilung verdienen sich die Espen gute Noten. Diese sind in der Galerie zu finden.Lawrence Ati Zigi, Note 4.5: Der Ghanaer wird wenig gefordert, was auch daran liegt, dass die Berner nur fünf Mal auf das Tor schiessen. Seine Interventionen sind solide, allerdings landen viele seiner Abschläge in den Füssen des Gegners.Isaac Schmidt, Note 5.
Dank einer deutlichen Leistungssteigerung können die Espen dem Leader lange Paroli bieten. Die Berner bleiben insbesondere im ersten Durchgang den Nachweis, ein Spitzenteam zu sein, schuldig. Das ändert sich, als die Gäste in der «YB-Viertelstunde» mit zwei Treffern das Skore ausgleichen. So ist es aus St.Galler Sicht zwar ärgerlich, erneut zwei Punkte im Strichkampf liegen zu lassen, allerdings lässt sich auf dieser Leistung aufbauen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
2:2 gegen Servette: Der FCL macht auf Wiedergutmachung, aber die Westschweizer sind zu starkNach zwei Niederlagen in Folge holt der FCL zuhause gegen das zweitplatzierte Servette ein Unentschieden.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Der ewige Streit mit der EU – und die neue Macht der GewerkschaftenDie Schweiz streitet schon über Europa, bevor neue Verhandlungen mit der EU überhaupt so richtig begonnen haben. Wie soll das bloss gut gehen?
Weiterlesen »
– Zürich investiert 3,5 Mio. in FrauenfussballDer FC Basel und der FC Zürich trennen sich in einem unterhaltsamen Rivalenduell unentschieden.
Weiterlesen »
Bitteres Unentschieden gegen Luzern: St.Gallen kassiert Ausgleich in der NachspielzeitLange lagen die Espen im hitzigen Duell gegen Luzern in Führung. Doch mit dem Sieg klappte es erneut nicht. Die Luzerner trafen in der Nachspielzeit zum Ausgleich. Damit wird die Lage für die Espen im Strichkampf nicht einfacher.
Weiterlesen »
Schweiz: Erneute Zunahme der StraftatenZum zweiten Mal in Folge ist die Zahl der registrierten Straftaten in der Schweiz gestiegen.
Weiterlesen »
Judenhass in der Schweiz - «Antisemitismus kommt aus der Mitte der Gesellschaft»Die Zahlen des neusten Antisemitismusberichts zeigen, dass Judenfeindlichkeit in der Schweiz deutlich zugenommen hat. Besonders besorgniserregend: Jüdinnen und Juden werden häufiger tätlich angegriffen. Das Gespräch mit Christina Späti, Professorin für Zeitgeschichte an der Universität Freiburg.
Weiterlesen »