Für Immobilieninvestoren in der Schweiz war auch 2022 ein erfolgreiches Jahr. Die höheren Zinsen beginnen sich aber auszuwirken.
Die Performance für Renditeliegenschaften lag mit 5,2 Prozent über 1 Prozentpunkt tiefer als noch ein Jahr davor, wie aus dem am Dienstag veröffentlichten Swiss Property Benchmark des Beratungsunternehmens IAZI hervorgeht. Besonders deutlich war der Performance-Rückgang bei Geschäftsliegenschaften, bei denen sich die Rendite um 1,5 Prozentpunkte auf 4,1 Prozent reduzierte.
Dies habe in vielen Portfolios dazu geführt, dass sich der Immobilienanteil zu stark erhöht habe. So sei es in der Folge zu Verkäufen von Liegenschaften gekommen. Die höheren Zinsen hätten darüber hinaus ansprechende Renditen auch in anderen Anlageformen als Immobilien ermöglicht. Insgesamt habe"das Betongold im Vergleich dazu an Glanz verloren".
So seien die Leerstände wegen des Mietwohnungsbooms des letzten Jahrzehnts noch bis vor zwei Jahren kontinuierlich angestiegen, was dazu geführt habe, dass die Bautätigkeit zurückging. Die nach der Pandemie gestiegenen Baukosten in Verbindung mit der Lieferketten-Problematik hätten dann die Wohnungsproduktion zusätzlich gedrosselt.Entsprechend ist es für die Bevölkerung schwieriger geworden, eine Wohnung zu finden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Konjunkturprognose Schweiz – Kof erwartet weiterhin wenig WachstumKonjunkturprognose Schweiz: Kof erwartet weiterhin wenig Wachstum: Für das laufende Jahr prognostizieren die Konjunkturforscher der ETH Zürich weiter nur ein geringes BIP-Wachstum. Eine kontinuierliche konjunkturelle Erholung erwarten sie trotzdem.
Weiterlesen »
24 Siege und 57 Podestplätze - Schweiz wieder die Nummer 1 im Ski-WeltcupAbgezeichnet hatte es sich seit Monaten, amtlich wurde es beim Saisonfinale in Soldeu: Die Schweiz ist wieder die stärkste Nation im Ski-Weltcup. srfsport srfski swissskiteam
Weiterlesen »
Round-up Eishockey Schweiz - La Chaux-de-Fonds fehlt noch ein Sieg – ZSC-Frauen sind MeisterDem HC La Chaux-de-Fonds fehlt in der Playoff-Finalserie gegen den EHC Olten nur noch 1 Sieg zum 1. NLB-Meistertitel seit 1965. Das Frauen-Team der ZSC Lions hat sich in extremis den 11. Meistertitel gesichert, den 8. seit 2011. srfsport srfhockey
Weiterlesen »
Finanzmärkte bleiben trotz CS-Rettungsaktion unruhigFinanzmärkte bleiben trotz CS-Rettungsaktion unruhig: Die asiatischen Aktienmärkte starteten mit Kursverlusten in die neue Handelswoche. Während die Edelmetalle ebenfalls nachgaben, setzte der Bitcoin seinen Aufwärtstrend fort. Aktien Bitcoin
Weiterlesen »
Ethiker fordert Massnahmen im Sport – «Ein Rätsel, warum die Schweiz bei der Fifa bloss zuguckt»Offene Arme für Autokraten, dafür ein Maulkorb für Sportler, die sich für Menschenrechte einsetzen: Der Luzerner Ethikprofessor Peter G. Kirchschläger erklärt, was da gerade im Spitzensport schiefläuft.
Weiterlesen »
Ende der Credit Suisse – «Eine Schande für die Schweiz» – die ersten ReaktionenDie SVP sieht das Ende der CS als Folge von «Misswirtschaft und FDP-Filz». SP-Co-Präsident Cédric Wermuth ist «frustriert und hässig». Positive Voten kommen aus den USA und der EU.
Weiterlesen »