Konjunkturprognose Schweiz – Kof erwartet weiterhin wenig Wachstum

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Konjunkturprognose Schweiz – Kof erwartet weiterhin wenig Wachstum
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 80%

Konjunkturprognose Schweiz: Kof erwartet weiterhin wenig Wachstum: Für das laufende Jahr prognostizieren die Konjunkturforscher der ETH Zürich weiter nur ein geringes BIP-Wachstum. Eine kontinuierliche konjunkturelle Erholung erwarten sie trotzdem.

Ein Risiko für die Prognose ist laut der Kof die derzeitige Bankenkrise.Die Konjunkturforscher der ETH Zürich erwarten weiterhin nur ein geringes BIP-Wachstum im laufenden Jahr. Dank des milden Winters habe die Energiekrise die Konjunktur aber weniger stark belastet als befürchtet und die Rezessionsängste gedämpft, heisst es in einer Mitteilung vom Dienstag.

Die Kof rechnet gemäss ihrer neuesten Prognose für 2023 mit einem Wachstum des realen Bruttoinlandproduktes von 0,8% . Für 2024 wird dann wieder ein deutlich höheres Wachstum von 2,1% prognostiziert. Dieser Wert wurde gegenüber der letzten Prognose nicht revidiert. Ohne den Effekt der grossen Sportanlässe, welche sich bekanntlich auf das hiesige BIP jeweils auswirken, werden die erwarteten Wachstumsraten mit 1,1% bzw. 1,7% angegeben.Für das laufende Jahr erwartet die Kof zwar eine konjunkturelle Erholung in ganz Europa. Allerdings wirkten die nach wie vor nicht ausgestandene Energiekrise und die geldpolitische Straffung weiterhin dämpfend, heisst es. Ein weiterer Bremsfaktor sei die hohe Inflation.

Die Inflationsprognosen für die Schweiz wurden für 2023 und 2024 klar erhöht. In der Folge sei auch mit weiteren Leitzinserhöhungen durch die Schweizerische Nationalbank auf 2% von heute 1% zu rechnen. Ein Risiko für die Prognose ist laut der Kof die aktuelle Bankenkrise. Sollte sich diese noch vertiefen und auf weitere Banken und Länder überschwappen, bestehe ein «beträchtliches Abwärtsrisiko», so das Communiqué

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FuW_News /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

24 Siege und 57 Podestplätze - Schweiz wieder die Nummer 1 im Ski-Weltcup24 Siege und 57 Podestplätze - Schweiz wieder die Nummer 1 im Ski-WeltcupAbgezeichnet hatte es sich seit Monaten, amtlich wurde es beim Saisonfinale in Soldeu: Die Schweiz ist wieder die stärkste Nation im Ski-Weltcup. srfsport srfski swissskiteam
Weiterlesen »

Round-up Eishockey Schweiz - La Chaux-de-Fonds fehlt noch ein Sieg – ZSC-Frauen sind MeisterRound-up Eishockey Schweiz - La Chaux-de-Fonds fehlt noch ein Sieg – ZSC-Frauen sind MeisterDem HC La Chaux-de-Fonds fehlt in der Playoff-Finalserie gegen den EHC Olten nur noch 1 Sieg zum 1. NLB-Meistertitel seit 1965. Das Frauen-Team der ZSC Lions hat sich in extremis den 11. Meistertitel gesichert, den 8. seit 2011. srfsport srfhockey
Weiterlesen »

Ethiker fordert Massnahmen im Sport – «Ein Rätsel, warum die Schweiz bei der Fifa bloss zuguckt»Ethiker fordert Massnahmen im Sport – «Ein Rätsel, warum die Schweiz bei der Fifa bloss zuguckt»Offene Arme für Autokraten, dafür ein Maulkorb für Sportler, die sich für Menschenrechte einsetzen: Der Luzerner Ethikprofessor Peter G. Kirchschläger erklärt, was da gerade im Spitzensport schiefläuft.
Weiterlesen »

Ende der Credit Suisse – «Eine Schande für die Schweiz» – die ersten ReaktionenEnde der Credit Suisse – «Eine Schande für die Schweiz» – die ersten ReaktionenDie SVP sieht das Ende der CS als Folge von «Misswirtschaft und FDP-Filz». SP-Co-Präsident Cédric Wermuth ist «frustriert und hässig». Positive Voten kommen aus den USA und der EU.
Weiterlesen »

UBS übernimmt Credit Suisse +++ Notenbanken begrüssen Deal +++ «Schande für Schweiz»UBS übernimmt Credit Suisse +++ Notenbanken begrüssen Deal +++ «Schande für Schweiz»Die UBS übernimmt mithilfe des Bundes die Credit Suisse, um die Pleite der angeschlagenen Konkurrentin zu verhindern. Die Aktionäre der beiden Banken dürfen über die Megafusion nicht mitbestimmen. Der Bundesrat entschied per Notrecht. Die Entwicklungen im Ticker.
Weiterlesen »

Lidl Schweiz unterstützt erneut Besuche bei Kindern im Spital / 'Woche des Glücks'Lidl Schweiz unterstützt erneut Besuche bei Kindern im Spital / 'Woche des Glücks'Weinfelden (ots) - Die Stiftung Theodora schenkt Kindern im Spital wertvolle Momente der Abwechslung. Sogenannte 'Traumdoktoren' besuchen die Kleinen oder begleiten sie bei...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-24 13:03:14