Trotz negativem Volksentscheid: Denkt der Regierungsrat über eine Öffnung der Freizeitgärten nach?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Trotz negativem Volksentscheid: Denkt der Regierungsrat über eine Öffnung der Freizeitgärten nach?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 77%

Immer noch ist im kantonalen Richtplan davon die Rede, die Freizeitgärten «öffentlich zugänglich» zu machen. In einer Interpellation wendet sich SVP-Grossrat Pascal Messerli verärgert an die Regierung.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieImmer noch ist im kantonalen Richtplan davon die Rede, die Freizeitgärten «öffentlich zugänglich» zu machen. In einer Interpellation wendet sich SVP-Grossrat Pascal Messerli verärgert an die Regierung.

In einem Abschnitt des aktuellen Entwurfs wird festgehalten, dass die Regierung darauf «hinwirkt», die «öffentliche Zugänglichkeit» der Freizeitgartenareale zu verbessern. Dies, obwohl das Basler Stimmvolk vor knapp zwei JahrenDamals ging es um ein neues Freizeitgartengesetz, welches dem Kanton die Möglichkeit geben sollte, die Areale für Passanten zu öffnen. Beim Stimmvolk fiel das neue Gesetz durch.

«Ganz offensichtlich foutiert sich der Regierungsrat um diverse Entscheide, welche in den vergangenen Jahren von der basel-städtischen Stimmbevölkerung gefällt wurden», so Messerli in seiner Interpellation. Die Formulierung des Regierungsrats halte er für «dreist».Dass der Regierungsrat derartige Volksentscheidungen «missachtet», um seine «Planungen weiter voranzutreiben», erstaune ihn sehr, so Messerli.

Eine Beantwortung des Vorstosses durch den Regierungsrat steht noch aus. Auf Anfrage dieser Redaktion nimmt das zuständige Bau- und Verkehrsdepartement jedoch zu der Passage im Richtplan Stellung. Bezüglich der Freizeitgärten sagt Mediensprecher Daniel Hofer, eine «öffentliche Zugänglichkeit», wie sie im Richtplan festgehalten ist, sei nicht gleichzusetzen mit einer Öffnung des Areals. «Es geht nicht darum, dass alle in die Freizeitgärten kommen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Immer mehr Kinder gehen nicht zur Schule: Das denkt die CommunityImmer mehr Kinder gehen nicht zur Schule: Das denkt die CommunityImmer mehr Kinder bleiben aus Angst der Schule fern. Die Gründe dafür sind vielfältig. Die Community beschäftigt das Thema sehr.
Weiterlesen »

«Ein hoher Salzkonsum ist viel weniger problematisch, als man denkt»«Ein hoher Salzkonsum ist viel weniger problematisch, als man denkt»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

MotoGP: Denkt Senkrechtstarter Pedro Acosta schon an den WM-Titel?MotoGP: Denkt Senkrechtstarter Pedro Acosta schon an den WM-Titel?Rookie Pedro Acosta hat in der MotoGP erst drei Rennen bestritten. Bei zwei davon stand er auf dem Podest, in der WM ist er Vierter – ist der Titel ein Thema?
Weiterlesen »

FC Barcelona: Jetzt denkt auch Xavi an einen Verbleib!FC Barcelona: Jetzt denkt auch Xavi an einen Verbleib!Der FC Barcelona ist an einem Verbleib von Xavi interessiert, und auch der Trainer ist nicht abgeneigt. Doch das Geld könnte zum Problem werden.
Weiterlesen »

«Männer, die zu wissen meinen, was eine Frau denkt»: Baume-Schneider kanzelt Gewerkschaftsboss Maillard ab«Männer, die zu wissen meinen, was eine Frau denkt»: Baume-Schneider kanzelt Gewerkschaftsboss Maillard abEigentlich gelten die Sozialministerin und der oberste Gewerkschafter als enge Verbündete und gute Freunde. Doch nun zeigt sich Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider verärgert über SP-Schwergewicht Pierre-Yves Maillard.
Weiterlesen »

Spaniens Premier Pero Sánchez denkt über Rücktritt nachSpaniens Premier Pero Sánchez denkt über Rücktritt nachIn Spanien kann der sozialistische Ministerpräsident Pedro Sánchez weiterregieren. Er ist im Parlament für eine weitere Amtszeit gewählt worden. Sánchez hat sich die Wahl dank der Unterstützung der separatistischen Parteien aus Katalonien und dem Baskenland gesichert. Seine Regierung wird es damit schwerer haben denn je.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 21:46:16