Elena Hartmann verpasst die Olympischen Spiele. Trotz ihrem Titel im Zeitfahren an den Schweizermeisterschaften steht die Emserin nicht im Quartett, das für Paris selektioniert wurde.
Elena Hartmann verpasst die Olympischen Spiele. Trotz ihrem Titel im Zeitfahren an den Schweizermeisterschaften steht die Emserin nicht im Quartett, das für Paris selektioniert wurde.Es ist eine beeindruckende Geschichte. Eine Geschichte, wie es sie im heutigen Sport kaum mehr gibt. Als Hobby-Radfahrerin nimmt Elena Hartmann 2021 an den Schweizer Meisterschaften im Zeitfahren teil. Schon im Jahr drauf holt sich die Emserin Gold.
Ein paar Highlights hat Hartmann in diesem Sommer trotzdem noch vor sich: Im Juli bestreitet sie den Giro d'Italia. Die Selektionen für die Heim-WM in Zürich im September stehen noch aus. ist Leiter Sport. Er arbeitet als Sportreporter und -moderator bei TV Südostschweiz. Weiter schreibt er für die gemeinsame Sportredaktion der Zeitung Südostschweiz und suedostschweiz.ch.
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Badener Karate-Kämpferin trotz EM-Gold enttäuscht: «Es gab Dinge, welche die Emotionen gedämpft haben»Carla Gallati, die in Baden einen Karate-Verein betreibt, ist zum vierten Mal Europameisterin geworden. Der Wettkampf bleibt ihr aber negativ in Erinnerung.
Weiterlesen »
«Gab Dinge, die die Emotionen gedämpft haben»: Badener Karate-Kämpferin trotz EM-Gold enttäuschtCarla Gallati, die in Baden einen Karate-Verein betreibt, ist zum vierten Mal Europameisterin geworden. Der Wettkampf bleibt ihr aber negativ in Erinnerung.
Weiterlesen »
Der Grüne Peter Hartmann wird neuer Baselbieter LandratspräsidentPeter Hartmann (Grüne) wurde am Donnerstag mit 78 Stimmen zum Baselbieter Landratspräsidenten für das Amtsjahr 2024/2025 gewählt.
Weiterlesen »
Grüne Doppelspitze fürs Baselbiet: Peter Hartmann ist Landratspräsident, Isaac Reber RegierungspräsidentDer Landrat tagt heute. Es stehen wie immer an der letzten Sitzung vor den Sommerferien die Wahl von Landrats- und Regierungspräsidium an. Hier finden Sie alle Debatten und Entscheidungen in der Übersicht.
Weiterlesen »
«Ich bedaure die heftige Gegenwehr der Hochschulen»: Regierungsrat Armin Hartmann setzt sich für Titelzusätze einDer Luzerner Bildungs- und Kulturdirektor Armin Hartmann will, dass die Titelzusätze «Professional Bachelor/Master» in der höheren Berufsbildung eingeführt werden. Die Hochschulen warnen vor einer Vermischung der Titel.
Weiterlesen »
Entlebucher Gemeinden sind sauer: Trotz weniger Polizeiposten gibt es nicht mehr PatrouillenDie Luzerner Polizei hat die Posten Entlebuch und Escholzmatt geschlossen. Von der versprochenen erhöhten Präsenz spürt die Region aber nichts.
Weiterlesen »