Peter Hartmann (Grüne) wurde am Donnerstag mit 78 Stimmen zum Baselbieter Landratspräsidenten für das Amtsjahr 2024/2025 gewählt.
Peter Hartmann ist am Donnerstag mit 78 Stimmen zum Baselbieter Landratspräsidenten für das Amtsjahr 2024/2025 gewählt worden. Auch das Regierungspräsidium fällt im bevorstehenden Amtsjahr den Grünen zu: Isaac Reber übernimmt das Präsidium zum dritten Mal seit seiner Wahl in dieDer 54-jährige Hartmann kommt aus Muttenz und ist Kulturingenieur. Er wurde im Jahr 2019 in den Landrat gewählt.
«Grosse Herausforderungen warten in der Gesundheit, Bildung und anderen Orten auf uns», sagte Hartmann nach seiner Wahl. Wichtig sei, es diese Debatten mit Respekt zu führen und an das Wohl der Bevölkerung zu denken, sagte der neu gewählte Landratspräsident weiter. Reto Tschudin wird erster Vizepräsident im bevorstehenden Amtsjahr, Andreas Dürr zweiter Vizepräsident.Bau- und Umweltschutzdirektor Reber, der seit 2011 in der Baselbieter Exekutive politisiert, wurde mit 72 Stimmen ins Präsidium gewählt. Er wird dieses Amt am 1. Juli für ein Jahr ausführen. Finanzdirektor Anton Lauber übernimmt für diese Zeit das Vizepräsidium.
Grüne Peter Hartmann Isaac Reber Regierungspräsidium
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grüne Doppelspitze fürs Baselbiet: Peter Hartmann ist Landratspräsident, Isaac Reber RegierungspräsidentDer Landrat tagt heute. Es stehen wie immer an der letzten Sitzung vor den Sommerferien die Wahl von Landrats- und Regierungspräsidium an. Hier finden Sie alle Debatten und Entscheidungen in der Übersicht.
Weiterlesen »
Politiker in der Kritik: Rassismus-Vorwürfe gegen SVP-PräsidentenDie Fraktionen SP, Grüne/EVP und GLP haben eine Äusserung des Baselbieter SVP-Präsidenten Peter Riebli als rassistisch und antisemitisch verurteilt.
Weiterlesen »
Nach Sanierung: So sieht das Baselbieter Regierungsgebäude nun ausNach gut einem Jahr sind die Renovationsarbeiten abgeschlossen. Die bedeutendsten Veränderungen betreffen die Sicherheitsmassnahmen.
Weiterlesen »
IWB und Hardwasser ziehen zusammen und testen ihre Beziehung: Baselbieter Politiker sind überraschtMitarbeitende der Hardwasser und des Trinkwasserbereiches der IWB beziehen eine gemeinsame Bleibe. Werden sinnvolle Synergien genutzt oder ist es die Vorstufe zu einer engeren Beziehung der regionalen Wasserwerke?
Weiterlesen »
– innen sicher: Das Baselbieter Regierungsgebäude erhält einen Empfang und eine «Wandelhalle»Nach 14 Monaten Bauzeit öffnet das frisch sanierte Regierungsgebäude diese Woche seine Türen. Im Innern hat sich baulich einiges verändert.
Weiterlesen »
Baselbieter Regierungsrat nimmt seine Mitarbeiterin in Schutz – und fordert Austausch mit Basel-StadtDie Baselbieter Kulturchefin Esther Roth kommt in einem Bericht der basel-städtischen GPK zur sogenannten «Zigeuner»-Affäre schlecht weg. Die Baselbieter Regierung fordert nun einen Austausch zwischen den Kantonen, um ein «gemeinsames Verständnis für das Vorgehen bei Stellungnahmen» zu definieren.
Weiterlesen »