Der Landkanton will seine Beiträge ans Schweizerische Tropen und Public Health Institut auf dem heutigen Stand einfrieren. Die beiden Basel rücken damit von der Idee der paritätischen Finanzierung ab. Denn die Stadt will gleichzeitig mehr ans Tropeninstitut bezahlen.
Der Landkanton will seine Beiträge ans Schweizerische Tropen und Public Health Institut auf dem heutigen Stand einfrieren. Die beiden Basel rücken damit von der Idee der paritätischen Finanzierung ab. Denn die Stadt will gleichzeitig mehr ans Tropeninstitut bezahlen.
Diese «kreative Lösung» könne mit Blick auf folgende Leistungsaufträge fürs Tropeninstitut, aber auch auf andere partnerschaftliche Geschäfte nicht einfach so weitergeführt werden, hält die Kommission fest. Auch die Baselbieter Regierung schreibt in ihrer Vorlage, dass der im Staatsvertrag geregelte Verteilschlüssel zu überprüfen sei. Mit anderen Worten: Die paritätische Finanzierung des Tropeninstituts ist infrage gestellt.
Positiv hervorgehoben an der vorliegenden Lösung wird hingegen, dass Baselland damit die Entwicklung des Swiss TPH nicht bremse und den Partnerkanton nicht daran hindere, seinerseits zusätzliche Mittel zu sprechen. Das letzte Wort haben nun die beiden Kantonsparlamente.Das Fahren bei Nacht und Nebel üben: BVB wollen sich einen Tramsimulator anschaffen
Zu wenig Personal, zu viel Verkehr in der Basler Innenstadt: Die Basler Verkehrs-Betriebe klären derzeit ab, ob sie sich einen Fahrsimulator zulegen wollen. Erfahrungen aus Bern zeigen: Der Millionen-Kauf hat Potenzial.Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trotz hoher Wahlbeteiligung: Den Rekord von 1923 knackt Basel-Stadt wohl nichtEin Drittel der Wahlunterlagen sind bereits wieder bei der Staatskanzlei eingetroffen. Und das obwohl eigentlich ein langweiliger Wahlkampf zu erwarten war.
Weiterlesen »
Tageswetter Region Basel | bz BaselDas regionale Portal. Rund um die Uhr Nachrichten aus der Region, zu Sport, Politik, Wirtschaft und Unterhaltung.
Weiterlesen »
Basel: Weltmädchenfussballtag am Samstag mit dem FC BaselMädchen von 7 bis 18 Jahren jagen in Basel den Bällen nach. Sie kommen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz.
Weiterlesen »
Stadt Basel BS: Start der Sanierungsarbeiten im Verkehrsgarten am WasgenringAb 30. September wird der Verkehrsgarten am Wasgenring in den Wintermonaten saniert.
Weiterlesen »
Neue Tramhaltestelle «St. Jakob» in Basel-Stadt: Ein Blickfang mit Werbefläche?Die Basler Verkehrsbetriebe (BVB) und der Kanton Basel-Stadt haben die Tramhaltestelle «St. Jakob» renoviert. Neben einer stufenlosen Zugänglichkeit entstand eine große digitale Werbefläche, die bereits jetzt für Aufsehen sorgt.
Weiterlesen »
Warum die Prämien in Basel kaum ansteigen – und Baselland sich der Stadt annähertWährend die Prämien in der Schweiz um durchschnittlich 6 Prozent steigen, können sich die Haushalte in Basel-Stadt über den tiefsten Prämienanstieg freuen. Anders ist die Lage in Baselland: Der Kanton nähert sich den Prämien in Basel-Stadt an.
Weiterlesen »