Wegen der Dürre fressen Nutztiere die Futterreserven für den Winter auf. Mehrere Kantone wie Freiburg, Neuenburg oder Jura reagieren und geben mehr Weiden für die Tiere frei.
Die Dürre machen der Landwirtschaft zu schaffen. Wegen der langen Hitzeperiode sind die Weiden zum Teil ausgetrocknet. Entsprechend fehlt den Rindern, Ziegen oder Schafen genügend Futter. Zudem ist es draussen auf den Feldern zu heiss für die Tiere. «Seit ungefähr einem Monat können wir mit ihnen nicht mehr den ganzen Tag auf die Weiden», sagt Pascal Toffel, Direktor des landwirtschaftlichen Instituts des Kantons Freiburg in Grangeneuve.
Erlaubnis vom Bundesamt für Landwirtschaft Box aufklappen Box zuklappen Die Erleichterungen bei Anforderungen an Direktzahlungsprogramme, die etwa der Kanton Freiburg bewilligt, stützen sich auf den Art. 106 der Direktzahlungsverordnung. Zielkonflikt: BiodiversitätHeisst konkret: wegen der Dürre dürfen Nutztiere ab sofort auch auf extensiv und wenig intensiv genutzten Wiesen weiden – ebenso auf Uferwiesen und Krautsäumen, die an Hecken grenzen. Diese Flächen dürfen in normalen Jahren erst ab dem 1. September für Nutztiere gebraucht werden, schreibt die Verordnung für Direktzahlungen vor.
Im Kanton Neuenburg dürfen Sömmerungsbetriebe jedoch zudem ab sofort Raufutter wie Heu oder Stroh einsetzen, um Mängel aufgrund des schlechten Graswachstums zu beheben. Damit soll verhindert werden, dass die Tiere frühzeitig von der Alp geholt werden müssen. Massnahmen retten nicht ganze SaisonDie Alternative sei, Futter zu importieren. «Aber alle Regionen der Schweiz und Europa haben dasselbe Problem», so Toffel. Deshalb sei dies keine Rettung. «Auch mit diesen Massnahmen retten wir nicht die ganze Saison.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wegen Kirschessigfliege – Baselbieter Bauern geben die Hochstammkirsche aufDie diesjährige Kirschenernte ist nur halb so gut ausgefallen wie in einem normalen Kirschenjahr. Lukas Kilcher, Leiter des Ebenrain-Zentrums, erklärt die Gründe.
Weiterlesen »
Geldpolitik - Wegen Klagen aus Deutschland: Neues EZB-Bond-Programm soll «Karlsruhe-fest» seinDie EZB legt ein neues Kriseninstrument für verschuldete Länder auf. Ganz oben im Pflichtenheft steht auch, dass es vor dem deutschen Verfassungsgericht in Karlsruhe bestehen kann.
Weiterlesen »
Kalifornien ruft wegen Bränden den Notstand ausKalifornien findet kein Mittel, um das sogenannte Oak Fire einzudämmen. Am Samstagabend wütete der Brand im Bezirk Mariposa auf eine Fläche von rund 48 Quadratkilometern, zerstörte zehn Gebäude und beschädigte fünf weitere, wie die zuständige Behörde Cal Fire mitteilte.
Weiterlesen »
Sonderaktion in Deutschland - Fernbusse verlieren viele Kunden wegen 9-Euro-TicketDas deutschlandweite 9EuroTicket für den öffentlichen Nahverkehr hat zu einem massiven Fahrgastverlust bei Fernbussen geführt.
Weiterlesen »