Der Text untersucht die Trinkwasserqualität in der Schweiz, insbesondere die Belastung durch Chemikalien in landwirtschaftlich geprägten Gebieten.
Für verschiedene Chemikalien gelten beim Trinkwasser strenge Grenzwerte . Belastet ist das Wasser insbesondere in landwirtschaftlich geprägten Gebieten. Das wird sich so schnell auch nicht ändern.
Die grosse Angst vor Trumps Zöllen: Es droht ein neuer Handelskrieg – so stark könnte der Welthandel leiden Mann und seine Kinder verlieren Partnerin und Mutter langsam an Frühdemenz: «Wir trauern die ganze Zeit um jemanden, der noch da ist»Nidwaldner Yannick Chabloz beendet seine Karriere als Skirennfahrer
Trinkwasser Chemikalien Grenzwerte Landwirtschaft Umweltschutz
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Über die Tradition der Selbstausbeutung in der LandwirtschaftIn der Landwirtschaft ist es normal, gratis zu arbeiten. Das ist ein Problem, das angegangen werden sollte, sagt Sandra Contzen. Dafür sieht sie nicht nur Betriebsleitende in der Pflicht.
Weiterlesen »
Trinkwasserverschmutzung und andere ThemenAktuelle Nachrichten aus der Schweiz mit Fokus auf Trinkwasserqualität, Migration, Handelskrieg, Demenz und Kultur.
Weiterlesen »
NEWS aus der Luzerner ZeitungArtikel aus der Luzerner Zeitung zu Themen wie Trinkwasserqualität, Flüchtlingshilfe, Handelskrieg, Demenz und Hockey-Nachwuchs.
Weiterlesen »
Doppelter Nutzen dank Agri-PhotovoltaikDer Kanton Aargau unterstützt innovative Projekte für Solarenergie in der Landwirtschaft; das freut den Verein Solarlobby.
Weiterlesen »
Zielkonflikte statt LösungenDas grüne Sofa war das Herzstück der Syngenta-Gesprächsreihe zum Thema Landwirtschaft der Zukunft.
Weiterlesen »
Schweizer Landwirtschaft Befürchtet Anpassung der QualitätsnormenDer Schweizer Bauernverband (SBV) klagt über strenge Handelsnormen, die oft zu 72%igem Rückweisungsanteil bei unverkäuflicher Ware führen. Neben dem Problem der Lebensmittelverschwendung in Privathaushalten, die für 60% verantwortlich ist, drängt sich die Anpassung der Qualitätsnormen auf.
Weiterlesen »