«Heubode», «Miis Örgeli» und «Oberland» heissen die drei Singles, die der Alpentainer mit Hitmill produziert hat.
Trauffer ist ein stolzer Landbueb und sagt trotzdem: «Wir leiden manchmal schon an einem Minderwertigkeitskomplex»
Die zweite Veränderung ist dagegen deutlich weniger auffällig: Neu schreiben und produzieren Georg Schlunegger und das Hitmill-Team die Songs von Trauffer. «Ich brauchte neue Impulse, sonst wäre mir langweilig geworden», sagt Marc Trauffer im schmucken Restaurant in der Stadt Bern. Schlunegger ist ein zuverlässiger Hitgarant und zeichnet sich für Projekte wie Schwiizergoofe, Heimweh oder die Stubete Gäng verantwortlich.
Trauffer ist ein Landbueb. Ein stolzer. Er sei gerne in der Stadt, aber nach zwei, drei Tagen spätestens, da wolle er zurück. Zu den Bergen, zu den Kühen und dorthin, wo «wir wissen, wie wir die besten Partys machen». Das ist so ein typischer kleiner Trauffer-Nadelstich. «Wir» auf dem Land sind ein bisschen wilder, ehrlicher und chrampfiger. «Das Land erobert die Stadt», wirbt er für sein Konzert im Hallenstadion in Zürich im kommenden Jahr.
Anstatt Unterschiede zu betonen, sollen doch die Gemeinsamkeiten hervorgehoben werden, sagt er und isst ein Tatar. Aber passt das zu «das Land erobert die Stadt»? Trauffer lächelt: «Bei mir sind immer alle herzlich willkommen.» Vielleicht kitzle ja gerade seine kleine Provokation ein paar zusätzliche Städter, an sein Konzert zu kommen. Spätestens dann würde es ja ganz natürlich Diskussionen und Austausch zwischen den beiden Lagern geben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mithu Sanyal: «Was wir nicht wissen, können wir nicht erkennen»Nachdem sie in ihrem Romandebüt «Identitti» die Konzepte der Identitätspolitik auf den Kopf stellte, knöpft sich Mithu Sanyal in «Antichristie» das Britische Empire vor. Die Autorin und Kulturwissenschaftlerin über kulturelle Aneignung, verengte Debatten und gewaltfreien Widerstand.
Weiterlesen »
Novartis-CEO Vas Narasimhan: «Wir werden trotz ablaufender Patente weiter wachsen»Der Novartis-CEO widerspricht den Zweiflern an den Wachstumszielen des Pharmakonzerns. Trotz einer Erfolgssträhne mahnt er zu Bescheidenheit und legt ein Bekenntnis zur Schweiz ab.
Weiterlesen »
– der BaZ-Podcast: «Laut einer Theorie hätten wir die Steinzeit ohne ADHS-Personen nicht überlebt»Im Podcast diskutieren Assistenzpsychologin Antonia Wenger und Patientin Vanessa über ADHS. Ihre Diagnose kam spät, aber erklärt vieles.
Weiterlesen »
HC-Thurgau-Trainer Anders Olsson: «Schwer zu sagen, wie gut wir wirklich sind»Trainer Anders Olsson ist mit dem HC Thurgau drauf und dran, die von Vorvorgänger Stephan Mair gesetzte Marke von sieben Siegen in Serie zu übertreffen. Einer fehlt noch. Für Olsson ist das allerdings nur eine Momentaufnahme.
Weiterlesen »
Mitte-Nationalrat Blunschy: Efas – nutzen wir die Chance!Mitte-Nationalrat Dominik Blunschy spricht in seinem Gastbeitrag über die Gesundheitsreform. Er findet die Idee simpel und effektiv.
Weiterlesen »
Binswanger: Wir brauchen KlarheitAngesicht der globalen Krisen müsste auch die Schweiz Völkerrecht und Demokratie verteidigen. Doch sie hat damit ihre Schwierigkeiten.
Weiterlesen »