Boote und Schiffe (Folge 1)
Weiter. Höher. Schneller. Kein Ziel scheint dem Menschen zu gross. Er will das Unmögliche möglich machen. Doch woher stammt dieser unbändige Wunsch nach schneller Fortbewegung?
Die Verbundenheit zum Meer veranlasste uns Menschen früh dazu, die Ozeane und die weite Ferne zu erkunden. Archäologische Belege lassen vermuten, dass unsere Vorfahren bereits vor über 800'000 Jahren Boote gebaut haben. Besonders Völker wie die Polynesier oder die nordischen Wikinger beeinflussten den Bau von Schiffen über Jahrhunderte hinweg. Wenig erstaunlich spielte die Seefahrt aus geopolitischen Gründen lange eine wichtige Rolle.
Ebenfalls im 19. Jahrhundert sorgte die Entwicklung der Dampfeisenbahn für Aufsehen. Sie ermöglichte es, weit entfernte Landstriche miteinander zu verbinden. Nur kurze Zeit später revolutionierten Karl Benz und Henry Ford, bekannt als Urväter der Automobilindustrie, die Form des damaligen Individualverkehrs. Spätestens der Beginn des motorisierten Fliegens läutete das Zeitalter einer global vernetzten Welt ein.
Wenn der Spielplatz Erde zu klein wirdWas aber liegt ausserhalb unseres blauen Wunders? Gibt es bereits Leben irgendwo in fernen Galaxien? Wohin, falls die Erde nicht mehr bewohnbar sein sollte? Mit solchen Fragen beschäftigen sich Wissenschaftler:innen weltweit bei der Erforschung des Alls. Die Suche nach einem erdähnlichen Planeten hat längst begonnen. Ob eine Reise in ein anderes Sonnensystem gelingen kann, scheint nur eine Frage der Zeit.
In der vierteiligen Serie «Speed» trifft Moderator Sean Riley zahlreiche Erfinderinnen und Forscher. Er zeigt auf, wie heute moderne Technologien aus innovativen Ideen von früher hervorgehen. Die rund fünfzigminütigen Folgen geben einen umfassenden Überblick über die Geschichte der modernen Fortbewegung. Erklärstücke und Grafiken stellen die Sachverhalte anschaulich dar.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rorschach SG: Einbruchdiebstahl in Boote – 3 Männer (Algerier/Marokkaner) festgenommenZwischen Freitagnachmittag und Sonntagmorgen (20.10.2024) ist es in Rorschach zu verschiedenen Einbruchdiebstählen in Boote gekommen.
Weiterlesen »
Wegen der Quaggamuschel: Schiffe einwassern am Walensee vorläufig untersagt – Kanton führt Reinigungspflicht einIm September ist die invasive Quaggamuschel im unteren Teil des Zürichsees entdeckt worden. Nun verfügt der Kanton St.Gallen über ein sofortiges Einwasserungsverbot für Schiffe am Walensee, um eine Einschleppung in den Walensee zu verhindern. Zudem gibt es ab dem Frühjahr 2025 eine Melde- und Reinigungspflicht für Schiffe.
Weiterlesen »
Kanton St.Gallen: Schiffe einwassern am Walensee vorläufig untersagtIm September ist die invasive Quaggamuschel im unteren Teil des Zürichsees entdeckt worden.
Weiterlesen »
– Schiffe einwassern am Walensee sind vorläufig untersagtIm September ist die invasive Quaggamuschel im unteren Teil des Zürichsees entdeckt worden.
Weiterlesen »
Walensee: Keine fremden Schiffe wegen Angst vor QuaggamuschelDer Kanton St. Gallen hat ein sofortiges Einwasserungsverbot für Schiffe auf dem Walensee erlassen, um die Einschleppung der hochinvasiven Quaggamuschel zu verhindern.
Weiterlesen »
Annäherung durch die Tochter: Jimi Blue Ochsenknecht und Yeliz Koc im WandelAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »