News aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Tranquillo Barnetta arbeitet so viel wie nie zuvor +++ Alkohol, Zigaretten und E-Scooter gestohlen +++ Weshalb KKS ohne Finken in die Stiftsbibliothek durfte
In Gossau ist hingegen eine Täterschaft im Zeitraum über den Jahreswechsel in ein Vereinslokal an der Friedbergstrasse eingestiegen und dürfte gemäss jetzigen Erkenntnissen Münzgeld gestohlen haben. In Rorschach ist im Verlauf der letzten Wochen in eine Garage eingebrochen und daraus ein E-Scooter gestohlen worden.Seit dem Jahreswechsel steht die Migros im Silberturm unter einer neuen Führung: Manuel Nieto hat am 1.
Vier der Unfälle ereigneten sich auf Autobahnen, drei davon auf der Autobahn A1 im Bereich der Stadt St.Gallen und einer auf der Autobahn A13. Die übrigen Unfälle ereigneten sich in Gemeinden im Fürstenland und einer im Raum Linthgebiet.Sie zählt zu den Aufgaben des Bundespräsidenten respektive der Bundespräsidentin: die Neujahrsansprache. Heisst: Dieses Jahr war Karin-Keller Sutter am Zug.
Eine Autofahrerin war gemäss der St.Galler Stadtpolizei um 19.40 Uhr auf der Langgasse stadtauswärts unterwegs. Auf Höhe der Liegenschaft Nummer 66 standen in beiden Fahrtrichtungen Busse an den Haltestellen, um Passagiere ein- und aussteigen zu lassen. Die 19-Jährige wollte den stadtauswärts stehenden Bus überholen, entschied sich dann aber anders und fuhr rückwärts. Dabei übersah sie ein stehendes Fahrzeug hinter ihr, worauf es zur Kollision kam.
Das Programm startet wie in den vergangenen Jahren bereits am Nachmittag mit Workshops in den Bereichen Kunst, Kultur und Musik. Informationen zu Inhalt und Anmeldung folgen im Januar auf der Website und Instagram. Weitere Informationen und Tickets: www.spagatklub.chAm Dienstagnachmittag kam es auf der St.Leonhard-Strasse in St.Gallen zu einer Auffahrkollision, bei welcher drei Autos und ein Bus beteiligt waren. Um 15 Uhr mussten drei Autofahrer aufgrund eines Rotlichts anhalten.
Praktisch gleichzeitig mit den ersten beiden Unfällen ereignete sich an praktisch derselben Stelle ein weiterer Unfall, und zwar eine Auffahrkollision zwischen zwei Autos. Alle Beteiligten blieben unverletzt, sie einigten sich gemäss der Polizei mittels des europäischen Unfallprotokolls gütlich.Am Montag kurz vor 21.30 Uhr ist ein 66-jähriger Mann mit seinem Auto in Staad von der Strasse abgekommen.
Der Feuerwerkszusatz in ihrem Namen bezieht sich auf die Erscheinung der Pflanze während ebendieser Monate. Dabei erscheint die Russelie mit leuchtend scharlachroten Blüten, die mit der überhängenden Form und der reichen Anzahl das Bild eines Feuerwerks erzeugen. Die Blütenfarbe steht zudem im deutlichen Kontrast mit dem Grün des Strauchs, ähnlich wie es die bunten Farben eines Feuerwerks im Nachthimmel machen.
Das Auto fiel während des Fluchtsversuchs einer zivilen Patrouille der Kantonspolizei bei der Autobahnausfahrt Rheineck auf. Die Patrouille folgte dem Auto daraufhin bis nach Staad, wo der Fahrer zur Industrie abbog. Am Ende der Nebenstrasse konnte der Mann schliesslich angehalten werden. Anlässlich der Anhaltung prallte das Fluchtfahrzeug gegen ein Patrouillenfahrzeug, wobei niemand verletzt wurde.
Am Anlass vom Montag wird der traditionelle Römpeltanz vorgeführt, die Römpelsage erzählt und Lieder vorgetragen. Zudem werden Würste und Getränke verkauft. Die traditionelle Römpelwurst wird jeweils eigens für den Anlass nach einem besonderen Rezept von der Metzgerei Signer hergestellt. Die Veranstaltung und die musikalischen Darbietungen werden durch die Sinfonics St.Gallen unterstützt.
Mit sogenannten Glücksstunden soll dem entgegengewirkt werden. Mit den Spenden wird Pflegepersonal bezahlt, um die Eltern für einige Stunden zu entlasten. Damit ermöglicht die Kinderspitex Momente der Normalität: Ein Abend zu zweit im Restaurant oder wieder einmal mit der Freundin Kaffee trinken, während das pflegebedürftige Kind versorgt wird.
Das Erstellen der Schneekrippe auf dem Gallusplatz hat eine lange Tradition. Ins Leben gerufen hat sie Eugen Brunners Bruder Beat Ende der 1970er-Jahre. Mit Pfadi-Kollegen «kratzte» er damals an einem 23. Dezember Schnee auf dem Gallusplatz zusammen – im Gegensatz zu heute lag eine Menge davon auf dem Platz – und sie bauten eine Krippe.
Inhaltlich zielten die Argumente der Gegner ins Leere, schreibt die IG weiter. «Links grüne Aktivisten schiessen schweizweit gegen Skigebiete und Tourismus und wollen diese nun ins Lächerliche ziehen», hiess es in der Begründung.
Die Jury setzte sich aus Vertretenden der Stadt, des Gewerbes, der Hotellerie und Gastronomie sowie des Tourismus zusammen. Den Jury-Vorsitz hatte Stadtpräsidentin Maria Pappa inne. Die Jury schätzte die innovativen und interessanten Ansätze der drei präsentierenden Bewerbenden sehr. Das Rennen machte schliesslich die Alea Iacta mit Sitz in der Stadt St.Gallen.
Die Stadtpolizei sucht Zeugen, die den Unfallhergang beobachten konnten, Angaben zum Unfallfahrzeug oder Angaben zu dessen Lenkerin respektive Lenker machen können. Hinweise nimmt die Stadtpolizei unter der Telefonnummer 071-224-60-00 entgegen.Zufriedene Gesichter in der Marktgasse am Montagvormittag: Die Mitglieder der St.Galler Band Red Cube, Vertreter der Acrevis Bank sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste St.
1914 reiste sie noch vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs mit ihren damals zwei kleinen Kindern zurück nach Italien nach Gosaldo und liess sich im Weiler Carrera, dem Geburtsort ihres Mannes, nieder. Ihr Ehemann folgte ihr nach dem Kriegsende nach. Der Bezug zu St.Gallen blieb nichtsdestotrotz bestehen. Vier ihrer Kinder emigrierten nach dem Zweiten Weltkrieg nach St.Gallen; zwei blieben bis zu ihrer Pensionierung, zwei sind hier gestorben.
Der neue Lavederweg erinnert künftig im Zentrum der damaligen Industrie – in unmittelbarer Nähe zu den ehemaligen Standorten der Stickereifirmen August Breitenmoser an der Lindenstrasse und Hirschfeld & Cie. an der Helvetiastrasse – und einen Steinwurf entfernt von den einstigen Arbeitendenquartieren an die Menschen hinter dem wirtschaftlichen Erfolg.Jahrelang dachten wir, dass der Weihnachtsmann am Nordpol lebt. Dieses Bild aus Wittenbach lässt daran zweifeln.
Brühl: Dokovic /Brütsch /Kikanovic ; Kernatsch , Baljak , Simova, Bitzi, Altherr , Ackermann , Lauper , Wolff , Tomasini , Schnider, Lüscher , Eugster , Arpagaus .Im Vergleich mit Einkaufsstrassen anderer Schweizer Städte hat die Multergasse in St.Gallen schlecht abgeschnitten. Der Glanz erlischt.
Die Mitte Stadt St. Gallen nimmt kritisch Stellung zum geplanten Ausbauprojekt der St. Leonhard-Brücke, das sowohl kantonale als auch kommunale Massnahmen umfasst. Angesichts der angespannten finanziellen Lage von Kanton und Stadt sowie der umfangreichen Kosten von 12,7 Millionen Franken fordert die Mitte eine erneute Prüfung der Prioritäten und eine transparente Kommunikation der Projektgrundlagen, wie die Partei am Freitag mitteilte.
Insbesondere sollte geprüft werden, ob der Bedarf für diese Massnahmen tatsächlich bestehe und ob die erwarteten Verbesserungen die hohen Investitionen rechtfertigten. Die Förderung des Rad- und Fussverkehrs stelle zweifellos ein unterstützenswertes Ziel dar. Es bleibe jedoch zu hinterfragen, ob die geplanten Massnahmen an der St.
Zudem sei eine transparente Kommunikation zu Kosten, Nutzen und Auswirkungen notwendig, um die Entscheidungsfindung auf einer soliden Grundlage zu ermöglichen. Die Überprüfung und gegebenenfalls Neupriorisierung dieses Vorhabens sei daher dringend geboten, um die begrenzten öffentlichen Mittel sinnvoll einzusetzen.Generationen feiern zu seinem Sound auf den Tanzflächen von Zürich bis Graubünden und über die Schweizer Grenzen hinaus.
Am Donnerstag kurz vor Mitternacht hat ein Bewohner einer Wohnung an der Hinteren Bergstrasse in Rorschach der Kantonalen Notrufzentrale gemeldet, dass soeben zwei dunkel gekleidete Personen versucht hätten, durch ein geöffnetes Fenster in seine Wohnung zu gelangen. Während der daraufhin eingeleiteten Fahndung konnte eine Patrouille der Kantonspolizei St.
Er habe die Lizenz nun angefordert, aktuell werde geprüft, ob die Resultate aus diesem Jahr reichen, um Profi zu werden. Parfuss ist zuversichtlich: «Ich bin sehr zufrieden mit der Saison. Es war vermutlich mein bestes Jahr seit ich Triathlet bin.»Am vergangenen Wochenende startet er zu seinem letzten Rennen des Jahres. In der U23-Kategorie nahm er an der Mitteldistanz-WM in Neuseeland teil. «Grundsätzlich bin ich zufrieden mit meiner Leistung in diesem Rennen.
«Mit dieser Weihnachtsaktion dankt die SGKB den Mitarbeitenden der sozialen Institutionen und Vereinen, die durch ihr tägliches Engagement einen wichtigen Beitrag für das Zusammenleben in der Ostschweiz leisten», heisst es in einer Mitteilung. Die digitale Dokustation kann von aussen durch das Schaufenster bedient werden: 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche. Die Dokustation ist jederzeit öffentlich, für alle zugänglich und macht das künstlerische Schaffen in der Region breiter sichtbar. Am Donnerstag, 19. Dezember, findet um 19 Uhr die Eröffnung und Einführung der Dokustation statt.In der Nacht auf Dienstag, kurz vor 3.
Martin Felber tritt sein Amt im August 2025 an. Er wird Nachfolger der langjährigen Schulleiterin Ursula Litscher, die per Ende Schuljahr 2024/25 pensioniert wird.In der Zeit zwischen Dienstagmorgen und Dienstagabend ist eine unbekannte Täterschaft in ein Einfamilienhaus an der Tellstrasse in Goldach eingebrochen. Sie verschaffte sich über ein Fenster gewaltsam Zugang ins Innere der Liegenschaft, wie die Kantonspolizei St.Gallen schreibt.
Zigaretten Und E-Scooter Gestohlen +++ Weshalb KK Live St Gallen Gossau Rorschach»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tranquillo Barnetta: Heute ist der ehemalige Nati-Spieler HausmannDer Ostschweizer beendete vor fünfeinhalb Jahren seine Karriere. Nun spricht er über sein neues Leben – und sagt, was er am Fussball gar nicht vermisst.
Weiterlesen »
Ausstellungseröffnung «Dazwischen» an der Fachhochschule Ost St.Gallen +++ Mundartpoet Pedro Lenz zu Gast in St.Gallen +++ Jazzlegende Bruno Spoerri tritt in St.Gallen auf und erhält PreisDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Hommage an Emil Steinberger im Kinok St.Gallen +++ Ausstellungseröffnung «Dazwischen» an der Fachhochschule OST St.Gallen +++ Mundartpoet Pedro Lenz zu Gast in St.GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Claudia Caviezel bespielt das Treppenhaus des Kunstmuseums St.Gallen +++ Inklusives Konzert im Palace St.Gallen +++ Day Dance in der Tonhalle St.GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
St.Gallen droht das Cup-Aus – gelingt in Bellinzona noch eine Reaktion?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
FC St.Gallen scheidet aus dem Cup ausDer FC St.Gallen verliert gegen Bellinzona und scheidet aus dem Cup aus. In der Meisterschaft droht ein Abstieg nach einer erfolgreichen Serie von Niederlagen.
Weiterlesen »