Traditionell optimistischer Goldman-Sachs-Analyst verpasst der UBS ein noch attraktiveres Kursziel

Aktien Schweiz Nachrichten

Traditionell optimistischer Goldman-Sachs-Analyst verpasst der UBS ein noch attraktiveres Kursziel
Top News
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 74%

Nach den Halbjahreszahlen der UBS zeigt sich auch der Experte von Goldman Sachs optimistischer für die Bank-Aktie - und zwar deutlich.

Nach den Halbjahreszahlen der UBS zeigt sich auch der Experte von Goldman Sachs optimistischer für die Bank-Aktie - und zwar deutlich.-Aktie treu. Im März des letzten Jahres nach der Zwangsheirat mit der Credit Suisse setzte Hallam gleich ein Kursziel von 35 Franken fest - als diedas Kursziel zwar in kleineren Schritten auf 32,70 Franken, ehe er dieses ab Mai wieder auf 35,50 Franken erhöhte. Er hielt aber die ganze Zeit an der Kauf-Empfehlung fest.

Für das zweite Halbjahr gibt die UBS einen zurückhaltenden Ausblick. Sie beobachtet zwar zu Beginn des dritten Quartals eine positive Anlegerstimmung und eine anhaltende Dynamik bei den Kundenaktivitäten. Gleichzeitig gebe es moderate Gegenwinde bei den Nettozinserträgen, heisst es weiter. Die UBS verweist aber auch auf die zahlreichen Unsicherheiten in der Wirtschaft und der Politik. Dies werde wohl zu höheren Kursschwankungen als noch im ersten Halbjahr führen.

Bei den Anlegern wird das Quartalsergebnis bisher positiv aufgenommen. Positiv ist auch, dass die UBS seit Juni wieder eigene Aktien zurückkauft. Seit der Publikation des Quartalsergebnisses am Mittwoch haben die UBS-Valoren knapp fünf Prozent an Wert hinzugewonnen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Top News

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Julius Bär ernennt Stefan Bolliger zum CEOJulius Bär ernennt Stefan Bolliger zum CEODie Bank Julius Bär ernennt Goldman-Sachs-Manager Stefan Bollinger zum neuen Konzernchef.
Weiterlesen »

Julius Bär ernennt Stefan Bollinger zum CEOJulius Bär ernennt Stefan Bollinger zum CEODie Bank Julius Bär ernennt Goldman-Sachs-Manager Stefan Bollinger zum neuen Konzernchef.
Weiterlesen »

Warnung vor Sommerkorrektur: Goldman Sachs sieht S&P 500 an einem WendepunktWarnung vor Sommerkorrektur: Goldman Sachs sieht S&P 500 an einem WendepunktDie US-Grossbank Goldman Sachs sieht den S&P 500 vor einer Korrektur. Überzogene Positionierungen und bereits eingepreiste gute Nachrichten erhöhten das
Weiterlesen »

Goldman Sachs: Ein Rückgang des S&P 500 um fünf Prozent ist in der Regel ein KaufsignalGoldman Sachs: Ein Rückgang des S&P 500 um fünf Prozent ist in der Regel ein KaufsignalDer Kauf von US-Aktien nach einem Einbruch von ähnlichem Ausmass wie in den vergangenen Tagen hat sich laut einer Analyse der Goldman Sachs in der Regel als
Weiterlesen »

Goldman Sachs prognostiziert ABB ein «historisches Wachstum»Goldman Sachs prognostiziert ABB ein «historisches Wachstum»Die Aktien des Technologiekonzerns ABB haben mit Kursverlusten auf die Halbjahreszahlen reagiert. Goldman Sachs sieht aber gerade im Geschäftsgang ein Fundament
Weiterlesen »

Trotz Fettleibigkeit-Fantasien: Goldman Sachs bleibt bei der Roche-VerkaufsempfehlungTrotz Fettleibigkeit-Fantasien: Goldman Sachs bleibt bei der Roche-VerkaufsempfehlungDie Genussscheine von Roche haben in den letzten Monaten stark zugelegt und auch die Halbjahreszahlen wurden an der Börse positiv aufgenommen. Dennoch bleibt
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 09:10:45