Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
An gewissen Orten ist kein Durchkommen mehr: Viele Luzerner*innen stören sich daran, dass ihre Stadt bei Tourist*innen derart beliebt ist.Ferienorte wie Luzern haben mit Touristenmassen zu kämpfen. Overtourism nennt sich das Problem. Was also tun? Öfter zu Hause bleiben? Eine gute Idee. Es gibt aber noch andere Möglichkeiten.Von Luzern bis Lauterbrunnen BE – viele Ferienorte in der Schweiz haben immer mehr mit den Touristenmassen zu kämpfen.
Während meiner Ausflüge habe ich mir auch Gedanken darüber gemacht, was sich im Tourismus ändern müsste. Ich habe viel gelesen – etwa den TextDas Fazit von Winnemuth: «Es beginnt vermutlich damit, dass man sich eingesteht: Jawohl, es gibt ein Problem, und ich bin Teil davon. Reisen hat längst seine Unschuld verloren, die Zuständigkeit für den Erhalt einer halbwegs erträglichen Welt kann man an kein Tourismusbüro abwälzen.
Denn kaum ist die letzte Bahn um halb sechs ins Tal hinuntergerattert, sah ich bei meinem Besuch eine Gruppe junger Steinböcke nur wenige hundert Meter unterhalb vom Oberhaupt, einem der Gipfel des Pilatus-Massivs. Wie lange ist es her, seit du den Ort besucht hast, wo du aufgewachsen bist? Und wann warst du zuletzt in deinem Heimatort? Der Heimatort ist jener Ort, aus dem deine Vorfahren stammen – und oft auch dein Familienname.
Blöd nur, wenn Mensch sich beim Geldausgeben auf den Füssen herumtrampelt. Dabei ist die Lösung einfach: Am Morgen, wenn die Läden gerade aufgemacht haben, sind viel weniger Menschen auf der Bahnhofstrasse unterwegs. Und das Coole: Das Verkaufspersonal hat mehr Zeit, um dich zu beraten.Zu Hause Ferien machen ist eh am schönsten. Momoll, es gibt nur wenig Erholsameres.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hausen am Albis ZH: Fussgängerin (45) bei Verkehrsunfall verletztBei einem Verkehrsunfall in Hausen am Albis ist am Mittwochmorgen (12.6.2024) eine Fussgängerin verletzt worden.
Weiterlesen »
Touristen sollen Beitrag an Klimaschutz im Kanton Luzern leistenKurtaxe streichen und stattdessen einen Tourismus- und Klimabeitrag einführen: Das fordern die Grünen im Luzerner Kantonsrat. Auch der Regierungsrat will den Fremdenverkehr nachhaltiger gestalten, aber am jetzigen System festhalten.
Weiterlesen »
Raiffeisenbank Luzern will 5000 Bäume in Luzern und im Rontal pflanzenDie Raiffeisenbank Luzern möchte zur nachhaltigen Entwicklung der Region beitragen. Für jedes neue Genossenschaftsmitglied soll darum ein Baum gepflanzt werden.
Weiterlesen »
Verkehrsbetriebe Luzern kaufen über 50 Busse – Stadt Luzern baut Haltestelle am Bahnhof umIn der Stadt Luzern laufen die Vorbereitungen für eine neue Buslinie. Die Aufträge dafür wurden nun vergeben – nach langem Hin und Her. Nun drängt die Zeit.
Weiterlesen »
Zweiter Wahlgang Stadt Luzern - Luzern erhält erstmals linke Mehrheit in der StadtregierungSP-Kandidatin Melanie Setz schafft den Sprung in die Regierung. Damit hat Luzern erstmals eine rot-grüne Mehrheit.
Weiterlesen »
«Erste Car-Unternehmen haben Luzern aus ihrem Reiseprogramm genommen» – Branche kritisiert Stadt LuzernDas Luzerner Stadtparlament hat die Carhaltekanten beim Bahnhof versenkt. Das sagen Carunternehmen, KKL und SGV dazu.
Weiterlesen »