Kurz nach Prozessbeginn wird die Verhandlung abgebrochen. Der Grund sind «relevante Fehler in der Anklageschrift».
«Die Anklageschrift weist relevante Fehler auf und sie stimmt nicht mit der Beweiserhebung im Vorverfahren überein», sagte der vorsitzende Richter zu Beginn der Verhandlung am Dienstagmorgen. Der Tatablauf passe nicht zum Ergebnis der Befragungen. Auch ein rechtsmedizinisches Gutachten widerspreche den Darstellungen in der Anklageschrift.
Was ist passiert? Ein Mann soll vor eineinhalb Jahren mehrere Male auf seine Ehefrau eingestochen und sie gewürgt haben. Obwohl er ihren lebensbedrohlichen Zustand erkannt habe, soll der Mann seine Frau in der Küche zurückgelassen haben, ohne den Notruf zu wählen. Daraufhin habe er sich verhaften lassen. Schilderungen, welche das Gericht ebenfalls hinterfragt.
Staatsanwaltschaft fordert 17 Jahre FreiheitsstrafeGemäss Staatsanwaltschaft rief der Beschuldigte erst bei der Kantonspolizei Thurgau an, nachdem er sich sicher gewesen sei, dass seine Ehefrau tot war. Die Staatsanwaltschaft fordert laut Anklageschrift eine Verurteilung wegen Mordes, eine Freiheitsstrafe von 17 Jahren und einen Landesverweis für 15 Jahre.
Seit September 2023 befindet sich der Angeklagte im vorzeitigen Strafvollzug in der Justizvollzugsanstalt Pöschwies im Kanton Zürich. Das Gericht hat die Staatsanwaltschaft nun aufgefordert, die Anklage zu überarbeiten. Um ein sauberes Verfahren zu garantieren, gebe es keine Alternative, als die Anklageschrift zurückzuweisen, sagte der vorsitzende Richter. Die Staatsanwaltschaft hat dafür einen Monat Zeit.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SBB stellen in Weinfelden TG neue Züge für den Regionalverkehr vorDie Transportunternehmen SBB, Thurbo und RegionAlps haben am Donnerstag in Weinfelden die künftigen Züge des Regionalverkehrs vorgestellt. Die Investitionen beim Schienenfahrzeughersteller Stadler Rail betragen 2 Milliarden Franken.
Weiterlesen »
SBB stellen in Weinfelden TG neue Züge für den Regionalverkehr vorSBB, Thurbo und RegionAlps haben in Weinfelden die neuen Regionalzüge vorgestellt, mit einer Investition von 2 Milliarden Franken in Stadler Rail.
Weiterlesen »
Weinfelden TG: In mehrere Fahrzeuge und Liegenschaften eingeschlichenIn der Nacht auf Freitag wurden in Weinfelden zwei Männer festgenommen, die zuvor in mehrere Fahrzeuge und Liegenschaften eingeschlichen waren.
Weiterlesen »
Femizid Erlen: 44-Jähriger wegen Mord vor Gericht in WeinfeldenVor dem Bezirksgericht Weinfelden steht am Dienstag ein 44-Jähriger. Er hatte 2023 seine Ehefrau getötet.
Weiterlesen »
Mordprozess geplatzt: Bezirksgericht Weinfelden weist Anklageschrift wegen «relevanter Fehler» an Staatsanwaltschaft zurückEin 44-jähriger Mann hat aus Eifersucht im April 2023 seine Ehefrau getötet. Heute hätte vor dem Bezirksgericht Weinfelden der Prozess beginnen sollen. Soweit kam es nicht. Die Staatsanwältin muss nochmals über die Bücher. Der Sachverhalt in der Anklageschrift stimme nicht mit den Akten überein.
Weiterlesen »
Tötungsdelikt in Baar: Ein Gutachter schätzte den mutmasslichen Täter als gefährlich und erheblich rückfallgefährdet einVor sieben Jahren hat ein Mann in Baar eine Frau und deren Stieftochter brutal zusammengeschlagen. Er wurde als schizophren und somit schuldunfähig beurteilt. Eine therapeutische stationäre Massnahme wurde angeordnet. Nun soll der Mann seinen Vater ermordet haben.
Weiterlesen »