Wendler-Gattin Laura Müller schenkte ihrem einjährigen Sohn zum 1. Dezember einen üppig gefüllten Weihnachtskorb. Das sorgt für rote Köpfe.
Wendler-Gattin Laura Müller schenkte ihrem einjährigen Sohn zum 1. Dezember einen üppig gefüllten Weihnachtskorb. Das sorgt für rote Köpfe.Der üppige Weihnachtskorb der Influencerin sorgt für Diskussionen.Laura Müller bereitet für ihren einjährigen Sohn einen Geschenkkorb vor. - Instagram/lauramuellerofficial», heisst es etwa.
Ein weiterer User bläst ins gleiche Horn: «Viel zu viel. Totale Überflutung.» Jemand anderes wundert sich ebenfalls über Lauras Wortwahl: «Klein? Ojemine, das wird ein verwöhntes Kind.»und Videogames», findet etwa eine Person. Jemand anderes meint zudem: «Jeder, der die Möglichkeiten hätte, seinem Kind mehr schenken zu können, würde es tun.» Es sei schrecklich, dass die Menschen alle nur noch am Meckern seien.
Video Geschenke Michael Wendler Babybauch
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Michael Wendler lehnt Auftritts-Angebot ab – und ist stinksauerSchlagersänger Michael Wendler ist erbost über die Bedingung, sich für seine kontroversen Aussagen entschuldigen zu müssen, um auftreten zu dürfen.
Weiterlesen »
Angehörigenpflege als Geschäft: Kritik aus Politik und GemeindenFirmen verdienen mit der Pflege von Angehörigen Geld. Dies stösst gewissen Politikerinnen und Gemeinden sauer auf.
Weiterlesen »
Olaf Scholz: SPD nominiert Kanzlerkandidaten trotz KritikOlaf Scholz wurde erneut als Kanzlerkandidat der SPD nominiert. Die Entscheidung fiel einstimmig, doch der Weg dorthin war umstritten.
Weiterlesen »
Im Iran: Neues Kopftuchgesetz löst Empörung und Kritik ausFrauen drohen bei Nichtbeachtung der Verschleierungspflicht mit hohen Geldstrafen, Verweigerung von öffentlichen Dienstleistungen, Ausreisesperren und Haftstrafen. Läden und Restaurants, die die Kopftuchpflicht nicht einhalten, sollen geschlossen werden. Das Parlament in Teheran plant die offizielle Verabschiedung des Gesetzes.
Weiterlesen »
Kritik nach Kontroverse um Basler Pro-Palästina-AktivistinNach der Kontroverse um DJ Leila Moon hagelt es Kritik von allen Seiten. Die Basler Kulturchefin schweigt derweil eisern.
Weiterlesen »
Kritik aus dem linken Lager am Vorschlag zur Homeoffice-RegelungEin neuer Vorschlag einer Nationalratskommission für eine neue Regelung von Telearbeit und Homeoffice stösst mehrheitlich auf Zustimmung. Starke Kritik und Ablehnung kommen aus dem politischen linken Lager.
Weiterlesen »