Nach einem schneereichen Start in die Saison erwarten die Toggenburger Skigebiete in den kommenden Wochen zahlreiche Wintersportler. Verschiedene Events, wie die Feuerwehr-Skimeisterschaft und der Migros-Ski-Day, werden für einen grossen Ansturm sorgen.
Wie aus einem Wintermärchen: Nach starken Start in die Saison sind die Toggenburger Skigebiete optimistisch für die Hochsaison . Nach den weissen Weihnachten und schneereichen Tagen um den Jahresanfang werden in den nächsten Wochen verschiedene Events erneut zahlreiche Wintersportfreunde in die beiden Skigebiete des Obertoggenburgs locken.Am 18. und 19. Januar finden die 38. Feuerwehr-Skimeisterschaft und der Migros-Ski-Day in Wildhaus statt.
So rechnet die Bergbahnen Wildhaus AG auch zwischen den Weihnachts- und Sportferien mit einem grossen Ansturm. Der Chäserrugg Kids Cup im Skigebiet der Toggenburg Bergbahnen AG nebenan verteilt sich auf drei Sonntage im Februar und im März. Die beiden Bergbahnbetriebe können bereits auf einen rentablen Start in die Saison zurückblicken. \Wir durften über die Festtage dank den super Verhältnissen sehr viele Gäste begrüssen, sagt Alex Singenberger auf Anfrage, Marketingleiter der Toggenburg Bergbahnen AG in Unterwasser. Genaue Zahlen zu den Besuchenden sind jedoch nicht bekannt. Die neue Café-Bar sei ausserdem dank der Talstation «Bahnhof Unterwasser» ein beliebter Treffpunkt zum Verweilen nach dem Skifahren. Wartezeiten gebe es nur teilweise an den Kassen. Alex Singenberger empfiehlt als Alternative das Lösen von Onlinetickets im Voraus. So müsse man keine Wartezeiten in Kauf nehmen. Abschliessend sagt Singenberger: Ob es ein Rekordwinter gibt, wissen wir dann Ende April, wenn der Winter vorbei ist. Auf den Pisten der Toggenburg Bergbahnen AG spielt sich diese Saison der zweite Chäserrugg Kids Cup ab. In drei Disziplinen, welche an drei Sonntagen im Februar und im März stattfinden, treten jeweils etwa 100 Kinder an. Die Veranstaltungen werden je nach Schnee am Ruestel oder auf dem Iltios durchgeführt, so Singenberger. \Das angrenzende Skigebiet der Bergbahnen Wildhaus AG blickt ebenfalls auf einen gut besuchten Saisonbeginn zurück. Marketingleiter Marc-Andrea Barandun schreibt in einer Medienmitteilung: Die letzten Tage waren wie aus einem Wintermärchen. Das Wetter präsentierte sich stabil und sonnig, was ideal mit den freien Tagen unserer Gäste und den guten Schneebedingungen harmonierte. Seit dem 25. Dezember hätten täglich 3000 bis 4000 Gäste ihren Weg ins Schneesportgebiet Wildhaus gefunden. Aktuell sind 20 von insgesamt 23 Pistenkilometern geöffnet. Neu ist der Funpark unterhalb der Gamsalp, der diesen Winter erstmals in Betrieb ist. Im Skigebiet Wildhaus findet am Samstag, dem 18. Januar, ein spezieller Wettkampf statt: die 38. Feuerwehr-Skimeisterschaft. Dabei treten Feuerwehrleute in vier Disziplinen an, welche viel Wissen und Geschick verlangen. Daraus resultiert schliesslich die Gesamtpunktzahl und die Rangierung. Der Anlass läuft im Raum Oberdorf ab und klingt am Abend mit einem Fest im Berggasthaus aus. Die Ausgangslage könnte gar nicht besser sein, teilt Marc-Andrea Barandun mit. Gleich einen Tag später, am 19. Januar, ist ebenfalls in Wildhaus der Migros-Ski-Day, der auf Familien ausgelegt ist. Im Zentrum steht das Plauschrennen, bei dem es Preise für die Kinder zu gewinnen gibt, heisst es in einer Mitteilung von Toggenburg Tourismus. Die Veranstaltung wird vom Zusammenschluss der Bergbahnen Wildhaus AG, dem SSC Toggenburg und der Skischule Wildhaus organisiert und ist meist in Kürze ausgebucht
Skigebiete Winterurlaub Hochsaison Events Wettkämpfe
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schwungvoll ins neue Jahr: Das Toggenburger Orchester führte nach sieben Jahren wieder ein Neujahrskonzert aufOb nach sieben mageren Jahren nun wieder mindestens sieben fette Jahre folgen werden, steht zwar noch in den Sternen geschrieben. Aber das erste Neujahrskonzert des Toggenburger Orchesters nach siebenjähriger Pause wusste von A bis Z zu gefallen.
Weiterlesen »
«Dummheit kann man nicht verbieten»: Toggenburger Politiker äussern sich zum Thema FeuerwerksverbotNach dem Zwischenfall in der Wattwiler Markthalle regt sich auf Kantonsebene politischer Wille, den Feuerwerksverkauf zu regulieren. Im Toggenburg sind bürgerliche Politiker hingegen anderer Meinung.
Weiterlesen »
Toggenburger Politiker äussern sich zum Thema Feuerwerksverbot – und zu LitteringNach einem Zwischenfall in der Wattwiler Markthalle regt sich auf Kantonsebene politischer Wille, den Feuerwerksverkauf zu regulieren. Im Toggenburg sind bürgerliche Politiker hingegen anderer Meinung.
Weiterlesen »
Dummheit kann man nicht verbieten: Toggenburger Politiker äussern sich zum Thema Feuerwerksverbot – und zu LitteringNach einem Zwischenfall in der Wattwiler Markthalle regt sich auf Kantonsebene politischer Wille, den Feuerwerksverkauf zu regulieren. Im Toggenburg sind bürgerliche Politiker hingegen anderer Meinung.
Weiterlesen »
Feuerwerksverbot - Toggenburger Politiker Positionieren SichNach einem Zwischenfall in der Wattwiler Markthalle regt sich auf Kantonsstufe politischer Wille, den Feuerwerksverkauf zu regulieren. Im Toggenburg sind bürgerliche Politiker hingegen anderer Meinung.
Weiterlesen »
Feuerwerksverbot: Toggenburger Politiker äußern sichNach einem Zwischenfall in der Wattwiler Markthalle regt sich politischer Wille, den Feuerwerksverkauf zu regulieren. Bürgerliche Politiker im Toggenburg lehnen ein Verbot ab. Weitere News aus der Region
Weiterlesen »