Mehr als 113 dokumentierte Todesfälle gibt es von Personen, die als blinde Passagiere im Fahrwerk von Flugzeugen mitflogen. Ein Foto ging in diesem Zusammenhang um die Welt.
Der Amateurfotograf John Gilpin testete im Februar 1970 an einem sonnigen Tag am Flughafen Sydney gerade ein neues Objektiv , als er eines der herzzerreissendsten Fotos aller Zeiten aufnahm: Das körnige Schwarz-Weiss-Bild hält einen der letzten Momente des 14-jährigen Keith Sapsford fest, der aus dem Fahrwerksschacht einer Douglas DC-8 stürzte. Die Maschine war gerade abgehoben und auf dem Weg nach Japan, berichtet «Kidspot».
Zwischen 1947 und Juni 2015 dokumentierte ein Forscher der US-amerikanischen Federal Aviation Administration 113 solcher Versuche auf 101 Flügen. Alle 113 Personen waren männlich und überwiegend unter 30 Jahre alt. Es kam zu 86 Todesfällen, was einer Sterblichkeitsrate von 76 Prozent entspricht. Viele der Verstorbenen konnten nicht identifiziert werden. Seit 2015 wurden mindestens 19 weitere Fälle dokumentiert.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Speuzer Stimmvolk erteilte dem Gemeinderat eine Abfuhr: Steuerfuss bleibt bei 89 ProzentDie Gemeindeversammlung vom Freitagabend hatte es in sich. Nach zweieinhalb Stunden sagte die Versammlung zwar Ja zur Offenen Jugendarbeit, die Steuererhöhung um vier Prozentpunkte wurde aber abgelehnt. Stattdessen wurde das Budget 2025 mit einem gleichbleibenden Steuerfuss von 89 Prozent genehmigt.
Weiterlesen »
Eve Thermo um 38 Prozent günstiger – und andere Black-Friday-Angebote für das SmarthomeTrist, grau und kalt gibt sich der Novemberm der Bedarf nach Heizungswärme steigt. Eve Thermo hilft beim Sparen – aber auch andere Smarthome-Geräte von Eve gibt es in der Black Week günstig bei Amazon.
Weiterlesen »
50 Prozent produktiver werden: «Das ist nicht aus der Luft gegriffen»Simon Lanz vom Bundesamt für Landwirtschaft stand Red und Antwort zum Ziel des Bundesrats einer höheren Arbeitsproduktivität in der Landwirtschaft und zu Lenkungsabgaben.
Weiterlesen »
Vermögensungleichheit: 44 Prozent in Händen der ReichstenIn der Schweiz besitzt das reichste ein Prozent 44 Prozent des Vermögens. Gleichzeitig kämpfen 18,5 Prozent der Haushalte mit finanziellen Engpässen.
Weiterlesen »
Auf der Suche nach dem «authentischen» Instrument der Schweizer MusikDas Alphorn ist das symbolträchtigste Instrument der Schweizer Folklore, aber nicht unbedingt das authentischste.
Weiterlesen »
Das Referendum gegen das Schul-Budget ist zustande gekommenZum ersten Mal in der Geschichte der gemeinsamen Kreisschule müssen die Stimmberechtigten von Aarau und Buchs an der Urne über das Schul-Budget entscheiden.
Weiterlesen »