Italien verbietet den Trendsport Puppy Yoga. Dabei handelt es sich um Yoga-Stunden mit Welpen, die zwischen den Teilnehmenden herumpurzeln. Tierschutzkreise hatten die in den sozialen Medien propagierten Aktivitäten mit den Jungtieren kritisiert.
Nach mehreren Beschwerden von Tierschutzverbänden gab das Gesundheitsministerium in Rom bekannt, dass die Verwendung von Tieren während der Yogastunden illegal sei, wie die Nachrichtenagentur APA am Freitag berichtete.
Die nationale Abteilung für Tiergesundheit des Gesundheitsministeriums bezeichnete demnach die Praxis als «tiergestützte Aktivität». Daher müssten die geltenden Vorschriften eingehalten werden, wie beispielsweise der Ausschluss von Welpen. Durch Social Media gepusht Auf Social Media erfreut sich der Sport hoher Beliebtheit, erfährt aber auch immer mehr Kritik. Tierschützer kritisierten, dass die Welpen mit der Situation überfordert seien. Über Social-Media-Plattformen sei Puppy Yoga besonders populär geworden.
Übungen zwischen Tieren Beim Puppy Yoga praktiziert eine Gruppe zwischen zahlreichen Welpen ihre Übungen. Die umherlaufenden Tiere sind jedoch nicht nur zum Anschauen gedacht, sondern sollen den Teilnehmenden zum Kuscheln und Spielen zur Verfügung stehen. Im Laufe der Zeit entwickelten sich verschiedene spezifische Formen von Yoga mit Tieren, wie etwa Yogaübungen mit Hundewelpen, Katzen oder Ziegen. Die Art der Begleitung hat auch zu unterschiedlichen Bezeichnungen geführt, von «Doga» für Welpen bis zu «Kitty Yoga» für Katzen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tierschutz: Was müssen Jäger in der Schweiz beachten?Grundsätzlich ist die Jagd in der Schweiz erlaubt, allerdings müssen angehende Jägerinnen und Jäger auch den Tierschutz dabei beachten.
Weiterlesen »
Tierschutz in Ozeanien: Wale gelten jetzt als juristische PersonenDer Gesang der ihnen heiligen Tiere sei schwächer geworden, beklagt Maori-König Tuheitia Paki. Die Maori und andere indigene Völker ergreifen deshalb eine aussergewöhnliche Initiative.
Weiterlesen »
Fleisch von tagelang transportierten Tieren kennzeichnenDer Schweizer Nationalrat will eine Deklarationspflicht für Fleisch, das aus langen Tiertransporten stammt.
Weiterlesen »
Tierschutz: Darum haben Tiere auf Social Media nichts verlorenTiere auf den sozialen Medien sind süss, lustig und erfreuen uns. Für die Tiere jedoch ist das meistens alles andere als ein Spass, warnt der Tierschutz.
Weiterlesen »
Tierschutz: Alternativen zu klassischem Leder im ÜberblickImmer mehr Menschen verzichten für den Tierschutz auf Produkte aus Leder. Entsprechend stark steigt seit einigen Jahren die Nachfrage nach veganem Leder.
Weiterlesen »
Reiseprophylaxe und Reisekrankheiten bei Haustieren – mit Tieren in die FerienViele Haustierbesitzer nehmen ihr Tier mit in die Ferien. Vor allem Hunde begleiten Herrchen und Frauchen in den Urlaub, aber auch Katzen sind manchmal dabei.
Weiterlesen »