Damit der Tierschutz eingehalten wird, unterliegt der Transport von Tieren strengen Vorschriften – sowohl im Gewerbe als auch im privaten Rahmen.
Auch für privat gehaltene Heimtiere gibt es wichtige Vorschriften .
Täglich werden Tausende von Nutztieren durch die Schweiz transportiert – meist zu Schlachthöfen oder Viehmärkten zum Weiterverkauf. Die Bedingungen, unter denen Tiere transportiert werden dürfen, sind im Kapitel sieben des Schweizer Tierschutzgesetzes festgelegt. Die Einhaltung der Tierschutzbestimmungen wird regelmässig kontrolliert.Zu den wichtigsten Punkten gehören die Transportdauer, die Wahl der Transportmittel und der Umgang mit den Tieren. Grundsätzlich darf die Transportdauer acht Stunden nicht überschreiten.
Diese dürfen die Tiere in die Transportmittel führen oder treiben und bei Bedarf unterwegs betreuen. Am Ende des Transports sind sie für das Entladen der Tiere verantwortlich.Jedes Jahr werden laut «Vier Pfoten Schweiz» fast 50 Millionen lebende Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Pferde durch Europa transportiert. Dabei ist Geflügel noch nicht einmal miteingerechnet. Oft legen sie dabei weite Strecken über mehrere Tage hinweg zurück.
Rinder Schweine Heimtiere Schutz Kontrollen Pferde Vorschriften
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tierschutz: Wie gross muss der Vogelkäfig sein?Ziervögel sind beliebte Heimtiere. Für den korrekten Tierschutz müssen jedoch einige wichtig Dinge beachtet werden, darunter die Grösse des Käfigs.
Weiterlesen »
KI verbessert Tierschutz und ImageKünstliche Intelligenz (KI) und die virtuelle Realität (VR) ermöglichen der Fleischwirtschaft mehr Tierschutz und damit ein besseres Image und mehr Umsatz. Darauf hat Veronika Weber, Director Operations & Quality Assurance Germany der Vion Food Group, auf dem «Deutschen Fleisch Kongress 2024» in Mainz hingewiesen.
Weiterlesen »
Tierschutz: Das sind die Vor- und Nachteile einer WohnungskatzeDie Katzenhaltung in Wohnungen gilt nicht als Verstoss gegen den Tierschutz. Allerdings müssen auch hier Regeln zur artgerechten Haltung beachtet werden.
Weiterlesen »
Harald Naegeli: Nachlass Für TierschutzDer einst gejagte 'Sprayer von Zürich' plant, dass der Erlös seines Nachlasses nach seinem Tod dem Tierschutz zugutekommen soll. Harald Naegeli, heute als wichtiger Künstler gefeiert, möchte seinen umfangreichen Nachlass für gute Zwecke verkaufen. Er hat dafür eine Stiftung gegründet.
Weiterlesen »
Tierschutz: Diese Tierrassen gehören zu den QualzuchtenEigentlich sind Qualzuchten in der Schweiz verboten, doch noch immer finden viele dieser Tiere den Weg über Importe ins Land. Der Tierschutz greift hier ein.
Weiterlesen »
Dubiose Rheintaler Solarfirma: Krimineller Geschäftsführer taucht unter – was die Hells Angels damit zu tun habenÜber die zwielichtige Solarfirma Clean Energy Industries werden immer mehr Details bekannt. Ein Strafbefehl zeigt auf, woran die Oberrieter Firma zugrunde ging. Die Namen ihrer Hintermänner lassen zudem auf direkte und indirekte Verbindungen zu einer berüchtigten Motorrad-Gang schliessen.
Weiterlesen »