Tierisch haarige Zeiten VIER PFOTEN gibt Pflegetipps, um Hunde und Katzen beim Fellwechsel zu unterstützen Zürich, 22. Mai 2024 – Zweimal im Jahr wechseln die meisten Hunde...
Zürich, 22. Mai 2024 – Zweimal im Jahr wechseln die meisten Hunde und Katzen ihr Fell. Jetzt im Frühling löst sich das dicke, wärmende Winterfell und macht Platz für das dünnere Sommerfell. Doch der Fellwechsel beim geliebten Vierbeiner geschieht nicht über Nacht, sondern zieht sich über Wochen. Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN gibt Tipps, wie man Hunde und Katzen jetzt richtig pflegt.
Nicht jeder Hund wechselt zweimal im Jahr sein Fell. Manche Rassen, wie etwa Pudel, Havaneser oder Yorkshire Terrier haaren fast gar nicht. Sie haben keinen intensiven Fellwechsel, benötigen aber das ganze Jahr über intensive Fellpflege. «Alle Hunde verlieren Haare. Aber insgesamt verlieren Hunde dieser Rassen weniger. Allerdings wächst ihr Fell kontinuierlich und muss daher regelmässig gebürstet oder gar gestutzt werden.
Medienmitteilung Medienmitteilungen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tierisch langweilig? RTL+ zeigt Slow-TV mit ElchenElche zur Entspannung: RTL+ überträgt die «Die grosse Elchwanderung» live. Wieso ist Slow-TV so beliebt?
Weiterlesen »
Rund vier Prozent der Autolenkenden fahren unter AlkoholeinflussVier Prozent der Schweizer Autolenkenden sind unter dem Einfluss von Alkohol unterwegs. Dies zeigt die erste BFU-Erhebung zum Thema. Männer und Romands sitzen häufiger alkoholisiert am Steuer.
Weiterlesen »
Vier Prozent der Autolenkenden fahren unter AlkoholeinflussVier Prozent der Schweizer Autofahrer fahren unter Alkoholeinfluss, so eine BFU-Studie.
Weiterlesen »
Rund vier Prozent der Autolenkenden fahren unter AlkoholeinflussVier Prozent der Schweizer Autolenkenden sind unter dem Einfluss von Alkohol unterwegs. Dies zeigt die erste BFU-Erhebung zum Thema. Männer und Romands sitzen häufiger alkoholisiert am Steuer. Menschen ab 31 Jahren fahren häufiger unter Alkoholeinfluss als jüngere Fahrerinnen und Fahrer und Männer häufiger als Frauen.
Weiterlesen »
Nestlés unbeschwerte Zeiten sind vorbeiNestlé leidet zum Jahresstart unter schwacher Nachfrage und hausgemachten Problemen. Das Unternehmen, das früher immer mit Bravour seine Ziele übertroffen hat, ist nun in den Augen der Anleger plötzlich nicht mehr so verlässlich. Doch Firmenchef Schneider gibt sich betont positiv für den Rest des Jahres.
Weiterlesen »
Der Schottischen Nationalpartei stehen turbulente Zeiten bevorWeitere Themen: Unter den Asylsuchenden in der Schweiz sind viele unbegleitete Minderjährige. Ihnen stehen mehr Rechte zu als erwachsenen Geflüchteten. Doch Pässe, mittels denen das Alter überprüft werden könnte, haben die meisten minderjährigen Asylsuchenden nicht. Die Behörden setzen deshalb auf medizinische Untersuchungen.
Weiterlesen »