Eine Thurgauerin kämpfte um das Leben ihres Pferdes Amico, das nun aufgrund eines Tierseuchenschutzes eingeschläfert werden muss. Die Halterin sieht einen Zusammenhang mit dem Fall Hefenhofen und kann die Entscheidung nicht nachvollziehen.
«Das Thurgauer Veterinäramt ermordet mein Ross»: Wallach Amico muss eingeschläfert werden – seine Halterin kämpft vergeblich dagegen an
Eine Thurgauerin kämpfte in den vergangenen Monaten um das Leben ihres Pferdes. Nun erhielt sie die Nachricht, dass Amico definitiv eingeschläfert werden muss. Dafür hat sie kein Verständnis und sieht einen Zusammenhang mit dem Fall Hefenhofen.
Gossau reduziert seit Jahresbeginn die Strassenbeleuchtung. Doch während die Stadt 30’000 Franken pro Jahr spart und die Natur profitiert, fragen sich manche: Was bedeutet die Dunkelheit für die Sicherheit in der Stadt?Kanton St.
Mit medizinischen Tests sind die Äbtestädter am Montag in die Vorbereitung für die Challenge-League-Rückrunde gestartet. Auf der Suche nach Zuwachs in der Abwehr sind sie auf der Zielgeraden. Auch weiter vorne könnte sich etwas tun.
Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Pferd Euthanasie Tierseuchenschutz Hefenhofen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Podcast-Empfehlungen der Woche - Leben mit Depressionen: Eine 19-Jährige gewährt EinblickGöläs musikalischer Erfolg kam aus dem Nichts und katapultierte ihn in zwei widersprüchliche Lebenswelten: Als Musiker füllt er ganze Stadien, als Privatmensch scheut er die Öffentlichkeit und sitzt am liebsten auf seinem Bagger. Bereits Marco Pfeutis Schulzeit und Jugend waren konfliktgeladen. Er fühlte sich gefangen und unverstanden.
Weiterlesen »
Haris Seferovic über sein Leben in Dubai und eine mögliche Rückkehr in die SchweizDer 32-jährige Fussballstar Haris Seferovic fühlt sich in Dubai sehr wohl. Im Interview mit blue Sport spricht er über seinen Alltag, seine Zukunft und eine Rückkehr in die Schweiz.
Weiterlesen »
Eine Zigarette verkürzt das Leben um 20 MinutenRauchen verkürzt die Lebensdauer um 20 Minuten pro Zigarette und frisst gesunde Lebensjahre, da Krankheiten früher auftreten. Personen, die eine halbe Packung täglich rauchen, verlieren pro Woche knapp einen Tag an Lebenszeit. Untersuchungen zeigen einen Unterschied zwischen den Geschlechtern: Männer verlieren 17 Minuten Lebenszeit pro Zigarette, während Frauen 20 Minuten verlieren.
Weiterlesen »
Betten, Toiletten und Menschenwürde: Eine St.Gallerin verändert Leben in SenegalAgnes Benz erzählt in ihrem neuen Buch von über 20 Jahren Engagement im Senegal. Sie zeigt, wie auch kleine Gesten grosse Freude schenken können, und wie ihr Hilfswerk «Hand für Afrika» Leben verändert hat.
Weiterlesen »
Weltcup Frauen in Beaver Creek - Eine Rückkehr und eine Premiere zum SpeedauftaktArchiv: Gut gewinnt Weltcup-Abfahrt in Beaver Creek
Weiterlesen »
Eine hängige Motion und eine mysteriöse Initiative – Stolpersteine pflastern den Weg zum Baustart am Flawiler MarktplatzDas Markthallenprojekt mit Kulturhaus und Tiefgarage am Flawiler Marktplatz ist bewilligt, der Baustart steht bevor. Am Zeitplan soll festgehalten werden – trotz der angespannten Finanzlage der Gemeinde, einer hängigen Motion und einer mysteriösen Initiative.
Weiterlesen »