Thurgauer Regierungsrätin Sonja Wiesmann überraschend gestorben

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Thurgauer Regierungsrätin Sonja Wiesmann überraschend gestorben
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.

Die Thurgauer SP-Regierungsrätin Sonja Wiesmann ist am Donnerstag an einer Lungenblutung gestorben. Sie hatte sich gemäss der Staatskanzlei am Mittwochabend in Spitalpflege begeben. Sie wurde 58 Jahre alt.Sonja Wiesmann war am 7. April 2024 in den Thurgauer Regierungsrat gewählt worden und übernahm am 1. Juni 2024 die Führung des Departementes für Justiz und Sicherheit.

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau sei tief betroffen vom Verlust seiner Kollegin, schrieb die Staatskanzlei am Donnerstag in einer Mitteilung. Den Angehörigen spreche er sein tiefes Mitgefühl aus. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter, Bundesrätin und ehemalige St. Galler Regierungsrätin, bezeichnete den unerwarteten Tod Wiesmanns auf dem Kurznachrichtendienst X als erschütternd.

Der unerwartete Tod der Thurgauer Regierungsrätin Sonja Wiesmann ist erschütternd. Ich wünsche ihren Nächsten in diesen schweren Stunden und Tagen viel Kraft und nur das Beste.Sonja Wiesmann war von 2007 bis 2009 Mitglied im Gemeinderat Sirnach, 2009 übernahm sie das Gemeindepräsidium in Wigoltingen. 2005 bis 2024 gehörte sie für die SP dem Thurgauer Grossen Rat an, den sie 2014/2015 präsidierte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Haben auch unsere Freundin verloren»: Reaktionen zum Tod der Thurgauer Regierungsrätin Sonja Wiesmann«Haben auch unsere Freundin verloren»: Reaktionen zum Tod der Thurgauer Regierungsrätin Sonja WiesmannAm Donnerstagmorgen ist die Thurgauer SP-Regierungsrätin Sonja Wiesmann überraschend an einer Lungenblutung verstorben. Die Reaktionen zeigen: Wiesmann war wichtiges Aushängeschild für die SP, aber in erster Linie ein feiner Mensch.
Weiterlesen »

Regierungsrätin Sonja Wiesmann – politisches Entertainment war nicht ihr DingRegierungsrätin Sonja Wiesmann – politisches Entertainment war nicht ihr DingDie verstorbene SP-Regierungsrätin Sonja Wiesmann gehörte der Thurgauer Regierung lediglich acht Monate an. Mit 18 Jahren im Grossen Rat und 15 Jahren als Gemeindepräsidentin war sie gleichwohl die erfahrenste SP-Politikerin im Thurgau.
Weiterlesen »

Regierungsrätin Sonja Wiesmann stirbt an einer Lungenblutung: Der Thurgau verliert eine bedeutende Frau und PolitikernRegierungsrätin Sonja Wiesmann stirbt an einer Lungenblutung: Der Thurgau verliert eine bedeutende Frau und PolitikernDer Kanton Thurgau trauert um Regierungsrätin Sonja Wiesmann. Die SP-Politikerin ist an einer Lungenblutung verstorben.
Weiterlesen »

Start der Legislatur mit neuem Grossrats-Präsidium ++ Regierungsrätin Bircher gezeichnet von VelounfallStart der Legislatur mit neuem Grossrats-Präsidium ++ Regierungsrätin Bircher gezeichnet von VelounfallDer Grosse Rat tagte am Dienstag zum ersten Mal in diesem Jahr – und in dieser Legislaturperiode. Im Liveticker können Sie die Sitzung Nachlesen.
Weiterlesen »

Stadtpfarrer zieht es in die Nachbargemeinde: Michael Wiesmann wechselt von Aarau auf KirchbergStadtpfarrer zieht es in die Nachbargemeinde: Michael Wiesmann wechselt von Aarau auf KirchbergEr streitet gern auf X, liebt Metal-Musik und hat Piercings in den Ohren: Mit Michael Wiesmann kam Anfang 2022 der etwas andere Pfarrer nach Aarau. Nun will er Ende Jahr nach Küttigen wechseln – weil ihm das «Dorfpfarrer-Sein» fehlt.
Weiterlesen »

Nidwaldner Regierungsrätin denkt über Bundesratskandidatur nachNidwaldner Regierungsrätin denkt über Bundesratskandidatur nachDie Nidwaldner Mitte-Regierungsrätin Karin Kayser-Frutschi prüft eine Bundesratskandidatur. Für den Entscheid will sich die Justiz- und Sicherheitsdirektorin jedoch noch einige Tage Zeit nehmen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 21:56:19