Die Thurgauer Kantonspolizei ist am Freitagabend gegen ein Treffen vorgegangen, das sie als Veranstaltung rechtsextremer Kreise bezeichnet.
Die Polizei sperrte mit Unterstützung von Bundesbehörden den Veranstaltungsort am Bodensee ab und kontrollierte rund 50 Personen. Diese wurden aus dem Kanton weggewiesen.
Die polizeilichen Massnahmen hätten darauf abgezielt, die Veranstaltung zu verhindern und die öffentliche Sicherheit jederzeit zu gewährleisten. Das steht in einer Mitteilung der Thurgauer Kantonspolizei vom Freitagabend.Auf Anfrage sagte Matthias Graf vom Mediendienst der Thurgauer Kantonspolizei, geplant gewesen sei ein Konzert. Bei den Weggewiesenen habe es sich mehrheitlich um junge Männer aus der Deutschschweiz gehandelt.
Grundsätzlich handle es sich bei den Organisatoren des Anlasses um Privatpersonen. Zu welcher Gruppierung diese gehörten, werde abgeklärt. Der Einsatz laufe noch, sagte Graf gegen neun Uhr abends. Die Thurgauer Polizei kündigte an, «den Kontrolldruck auch in den kommenden Tagen hoch zu halten». Laut der Polizeimitteilung hätte das Konzert am Untersee stattfinden sollen. «Abgefrorene Finger sind bonusrelevant»: Abgänge und Burn-outs bei der «Rundschau» – was die Redaktion ihrem Leiter vorwirft
Die Vorhaltungen in einem redaktionsinternen Dokument sind happig: Leiter Mario Poletti gebe den Reportern unabhängig von der Realität das Ergebnis von Recherchen und sogar die Aussagen von Interviewpartnern vor. Die SRF-Chefetage schaut weg.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thurgauer Polizei verhindert Treffen mutmasslicher RechtsextremerDie Thurgauer Kantonspolizei ist am Freitagabend gegen ein Treffen vorgegangen, das sie als Veranstaltung rechtsextremer Kreise bezeichnet.
Weiterlesen »
Konzert am Bodensee: Thurgauer Polizei verhindert Treffen mutmasslicher RechtsextremerDie Beamten haben den Veranstaltungsort abgesperrt und rund 50 Personen aus dem Ostschweizer Kanton weggewiesen.
Weiterlesen »
Mutmasslicher Anlass von Rechtsextremen: Personen weggewiesenDie Thurgauer Kantonspolizei hat ein mutmassliches Treffen Rechtsextremer am Bodensee verhindert.
Weiterlesen »
«Unschön und schlechter Stil»: Gesundheitsexperte kritisiert Thurgauer Vorgehen gegen St.Galler HerzchirurgieDiese Woche wurde bekannt: Der Thurgau hat Beschwerde gegen die Herzchirurgie am Kantonsspital St.Gallen eingereicht. Was steckt dahinter? Der Gesundheitsökonom Heinz Locher ordnet ein.
Weiterlesen »
Ulrich K. gegen Staatsanwaltschaft: Ab Mittwoch muss das Thurgauer Obergericht über den Fall Hefenhofen urteilenIm März 2023 hat das Bezirksgericht Arbon den Pferdehändler Ulrich K. von fast allen Vorwürfen freigesprochen. Trotzdem hat K. das Urteil weitergezogen. Zum Auftakt der Berufungsverhandlung steht auch seine Ex-Partnerin vor dem Thurgauer Obergericht in Frauenfeld.
Weiterlesen »
Thurgauer Stefan Küng deklassiert Bissegger und Co. im ZeitfahrenIm Thurgauer Duell um den Schweizer Meistertitel im Zeitfahren setzte sich Stefan Küng überlegen gegen den Titelverteidiger Stefan Bissegger durch.
Weiterlesen »