Thurgau bildet Suchhunde gegen Schweinepest aus - Schweizer Bauer

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Thurgau bildet Suchhunde gegen Schweinepest aus - Schweizer Bauer
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 50%

Thurgau bildet Suchhunde gegen Schweinepest aus Eine erste Staffel soll bereits im Herbst einsatzbereit sein. Die virale Tierseuche ist für Haus- und Wildschweine tödlich, für Menschen jedoch ungefährlich.

Gegen eine mögliche Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest in der Schweiz bildet der Kanton Thurgau Suchhunde aus. Eine erste Staffel soll bereits im Herbst einsatzbereit sein. Die virale Tierseuche ist für Haus- und Wildschweine tödlich, für Menschen jedoch ungefährlich.

Die negativen wirtschaftlichen Folgen eines solchen Seuchenausbruchs wäre für die heimische Landwirtschaft erheblich, schrieb der Kanton weiter. Deshalb habe das Veterinäramt Thurgau bereits 2021 einen Fachstab gebildet um sich für einen Ausbruch der ASP zu wappnen.Eine wichtige Rolle spielen dabei gut ausgebildete Suchhunde, die verendete Wildschweine aufspüren können. Die Tierkadaver würden dann rasch entsorgt um eine Ausbreitung des Virus zu vermeiden.

Die Krankheit ist seit Langem in gewissen afrikanischen Ländern sowie in Sardinien verbreitet. Sie trat 2007 in Georgien auf und hat sich anschliessend in Russland und Osteuropa verbreitet. Kürzlich wurden auch in Deutschland ASP-Fälle nachgewiesen. Im August 2021 hat die Anzahl Kontaminationsherde bei Hausschweinen laut BLV in Europa ein sehr hohes Niveau erreicht. Das Risiko einer Einschleppung der ASP in die Schweiz sei daher hoch.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mit 8 Zentimeter gegen Borstenhirse - Schweizer BauerMit 8 Zentimeter gegen Borstenhirse - Schweizer BauerDer Sommer hält an und der Regen scheint weit weg zu sein, die Gräser leiden, Hirsen und andere Lückenfüller freuen sich. Die effizienteste Massnahme dagegen: Hohes Mähen, nämlich mindestens 8cm hoch, um keine Lücken entstehen zu lassen. Vor einer Sommertrockenheit, wie sie erst vor vier Jahren – im 2018 vorherrschte, sind wir auch dieses Jahr […]
Weiterlesen »

Schaut Ihr «Bauer, ledig, sucht»? - Schweizer BauerSchaut Ihr «Bauer, ledig, sucht»? - Schweizer BauerAm 25. August startet die 18. Staffel von «Bauer, ledig, sucht». Dem TV-Sender 3+ beschert die Sendung Topquoten. Doch das Format wird auch kritisiert. Wie ist es bei Euch? Schaut Ihr die Sendung? Oder kommt das für Euch nicht infrage? Stimmt ab und diskutiert mit In zwei Wochen ist wieder soweit – die neue Staffel […]
Weiterlesen »

Die Schweizer Lieblingsfrucht - Schweizer BauerDie Schweizer Lieblingsfrucht - Schweizer BauerDer Apfel ist in der Schweiz sehr beliebt und dient als Vitaminlieferant. Im August startet nun die Erntesaison. Der Apfel ist zwar eine Frucht, er ist aber auch mit der Rose verwandt. Er gehört nämlich zu den Kernobstgewächsen, die aus der Familie der Rosengewächse stammen. Äpfel sind das ganze Jahr über verfügbar, da sie sich […]
Weiterlesen »

Schweizer Fussball-News - Luzern nimmt Offensivspieler Chader unter VertragSchweizer Fussball-News - Luzern nimmt Offensivspieler Chader unter VertragDer FCL_1901 rüstet in der Offensive auf. Die Innerschweizer vermeldeten am Donnerstag den Zuzug von Sofyan Chader. srfsport srffussball
Weiterlesen »

Preise für Maiswürfel steigen - Schweizer BauerPreise für Maiswürfel steigen - Schweizer BauerDie Richtpreise für getrocknete Maisprodukte werden angehoben. Der Preis für Graswürfel wurde bereits im Frühsommer nach oben angepasst. Vertreter des Verbandes Schweizerischer Trocknungsbetriebe (VSTB), des Schweizerischen Raufutterverbandes und des Handels hätten zusammen die Richtpreise 2022 für getrocknete Maisprodukte und für Trockengras festgelegt, heisst es in einer Pressemitteilung des VSTB vom Montag. Es wurde entschieden, die […]
Weiterlesen »

Trockenheit auf Walliser Alpen - Schweizer BauerTrockenheit auf Walliser Alpen - Schweizer BauerDer Wassermangel setzt den Alpen im Wallis derart zu, dass die Dienststelle für Landwirtschaft (DLW) wiederholt von Bauern um Hilfe gebeten wurde.  Die DLW orientierte nun in einem Spezial-Newsletter über die Vorgehensweise, und schreibt «Wenn ein Alpbewirtschafter nicht in der Lage ist, einen Wassermangel zu beheben, muss er bei der zuständigen Gemeinde einen Antrag auf […]
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 11:26:55