Die Bürger*innen von Thundorf haben in einer Abstimmung einen geplanten Windpark am Wellenberg klar abgelehnt. Trotz bereits redimensionierter Pläne und Bemühungen um Kompromisse stimmten 544 Bürger*innen gegen 320 dafür.
Das Nein der Bevölkerung zu den Windrädern war deutlich. Der geplante Windpark bewegte im Dorf schon lange. An der Urne legten die Thundorf erinnen und Thundorf er das Windenergieprojekt mit 544 Nein- zu 320 Ja-Stimmen schliesslich ab. Die Stimmbeteiligung der kommunalen Abstimmung über den Teilzonenplan Windenergie lag bei 75 Prozent.
Drei Anlagen geplant «Ohne Teilzonenplan Windenergie ist es nicht möglich, auf dem Wellenberg Windenergieanlagen zu bauen», erklärte ein Sprecher des Windparkprojekts gemäss einer Mitteilung vom Sonntag. Das Abstimmungsergebnis werde mit grossem Bedauern zur Kenntnis genommen. Die Elektrizitätswerke der Kantone Zürich und Thurgau planten auf dem Wellenberg nördlich von Thundorf drei Windkraftanlagen. Diese hätten nach Angaben der Projektplaner pro Jahr rund 25-30 GWh erneuerbare Energie für rund 24'000 Personen produzieren können. Ursprüngliches Projekt musste redimensioniert werden Das Projekt erfuhr bereits in einer frühen Planungsphase Widerstand aus der Bevölkerung. An einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung sprach sich die Mehrheit der Stimmberechtigten von Thundorf 2023 schliesslich dafür aus, dass in einem Umkreis von 850 Metern von Windkraftanlagen keine bewohnten Gebäude stehen dürfen. Um diese Vorgabe einhalten zu können, redimensionierten die Verantwortlichen das Projekt von ursprünglich acht auf drei Windkraftanlagen. Auch dagegen regt sich Widerstand. 104 Personen erhoben gemeinsam Einsprache während der Auflage der entsprechenden Planungsunterlagen
Windpark Thundorf Abstimmung Energie Widerstand
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Zukunft der Thurgauer Windenergie: Warum sich Thundorf zum Windpark auf dem Wellenberg bekennen sollteWarum sich Thundorf zum Windpark auf dem Wellenberg bekennen sollte
Weiterlesen »
Windpark auf dem Wellenberg: Die Gemeinde Thundorf sagt klar Nein zur Thurgauer WindenergieNach über zwei Jahren turbulenter Vorgeschichte hat die Gemeinde Thundorf entschieden: Der umstrittene Windpark auf dem Wellenberg kann nicht gebaut werden. Es ging um drei Windturbinen, die dereinst Strom für 6'000 Thurgauer Haushalte produzieren sollten.
Weiterlesen »
Abstimmung Gemeinde Thundorf - Thundorf TG will definitiv keine Windräder in seiner GemeindeThundorf stimmte über zwei Zonenplanänderungen ab. Beide wurden abgelehnt.
Weiterlesen »
Autobahnausbau, Mietrechtsvorlagen und Efas - so haben die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abgestimmtDas Schweizer Stimmvolk entscheidet am heutigen Sonntag über vier Vorlagen. Hier finden Sie die aktuellsten Resultate aus den Kantonen und Gemeinden.
Weiterlesen »
Zoff unter Nachbarn: Die Frauenfelderin Susanne Odermatt inszeniert die Komödie «Die Tür nebenan»Die Schauspielerin Susanne Odermatt bringt die Beziehungskomödie «Die Tür nebenan» im Frauenfelder Eisenwerk auf die Bühne. Im Mittelpunkt des Abends stehen zwei unfreiwillige Singles, die Tür an Tür leben und sich ständig streiten.
Weiterlesen »
Wie Trump die Finanzaufsicht und die Fed auf die Linie bringen könnteWenn der Republikaner Donald Trump die US-Präsidentschaftswahl am Dienstag gewinnen sollte, dürfte er die Finanzaufsicht nach seinen Vorstellungen umkrempeln.
Weiterlesen »