Thun: Velobrücke über Aare ist «nicht bewilligungsfähig»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Thun: Velobrücke über Aare ist «nicht bewilligungsfähig»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 92%

Das Gutachten der Heimatschutzkommission liegt vor. Sie erachtet die Veloverbindungs-Variante oberhalb des Wehrs als nicht bewilligungsfähig.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieIn diesem Bereich des Aarebeckens oberhalb des Stauwehrs in Thun hätte die geplante Veloverbindung durchführen sollen. Die Heimatschutzkommission hat dagegen ihr Veto eingelegt.

Nun liegen deren Stellungnahme und ein Gutachten vor. «Gemäss ENHK würde die bevorzugte Variante einer Querung zwischen Schwäbis und Wehrbrücke wegen der Zäsur in der freien Wasserfläche voraussichtlich zu einer schwerwiegenden Beeinträchtigung führen», schreibt die Stadt in einer Medienmitteilung vom Dienstag.

Damit ist, gemäss der Stadt, die vom eingesetzten Fachgremium bevorzugte Variante «nicht bewilligungsfähig». Eine Führung der Aarequerung unterhalb des Stauwehrs, bei der Eisenbahnbrücke, sei von der ENHK hingegen als machbar eingestuft worden.Die Stadt betont, dass die Stellungnahme der ENHK keinen Entscheid darstellt, sondern ein Gutachten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BernerZeitung /  🏆 1. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hilterfingen/Oberhofen/Thun BE: Verlängerung Radstreifen zwischen Oberhofen und ThunHilterfingen/Oberhofen/Thun BE: Verlängerung Radstreifen zwischen Oberhofen und ThunDas Tiefbauamt des Kantons Bern markiert auf der Kantonsstrasse zwischen dem Strandbad Oberhofen bis zum Kreisel Lauitor in Thun stadteinwärts zusätzliche Radstreifen.
Weiterlesen »

Agglomerationsprogramm: 80 Millionen für Zürichs speziellste VelobrückeAgglomerationsprogramm: 80 Millionen für Zürichs speziellste VelobrückeDie 530 Meter lange Franca-Magnani-Brücke soll die Kreise 4 und 5 über die Gleise verbinden. Nach der Stadt Zürich unterstützt auch die Kantonsregierung das Projekt.
Weiterlesen »

Fussball-Talk: FCZ-Schirmwurf geht nicht, FCB-Barry nicht zu haltenFussball-Talk: FCZ-Schirmwurf geht nicht, FCB-Barry nicht zu haltenEin Schirmwurf auf FCZ-Trainer Moniz überschattet die Cup-Runde. Auf YB und Co. warten türkische Hürden. Und Shaq ist zurück! Willkommen beim Fussball-Talk.
Weiterlesen »

Stephan Lichtsteiner: «Ich kann nicht zu ruhig werden, das wäre nicht mein Naturell»Stephan Lichtsteiner: «Ich kann nicht zu ruhig werden, das wäre nicht mein Naturell»Der langjährige Nati-Captain spricht über Herausforderungen und Vorbilder in seiner Trainerkarriere, den EM-Viertelfinal-Einzug der Nati und den langen Weg in der Schweiz bis zu einem Trainerdiplom.
Weiterlesen »

Jeder dritte Ostschweizer Bahnhof ist nicht barrierefrei – 20 Jahre Umsetzungsfrist reichten nicht ausJeder dritte Ostschweizer Bahnhof ist nicht barrierefrei – 20 Jahre Umsetzungsfrist reichten nicht ausSeit Anfang Jahr muss der öffentliche Verkehr in der Schweiz barrierefrei zugänglich sein: So will es das Gesetz. Die Realisierung verspätet sich aber stark. Auch in der Ostschweiz sind viele Bahnhöfe und Haltestellen noch nicht ausgebaut.
Weiterlesen »

Frontier will Airbus A321 XLR nicht mehr - Erwartungen nicht erfülltFrontier will Airbus A321 XLR nicht mehr - Erwartungen nicht erfülltDie amerikanische Fluggesellschaft verzichtet auf ihre Optionen für 18 Airbus A321 XLR. Frontier sagt, Leistung und Reichweite würden nicht ihren Erwartungen entsprechen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 07:25:19