Paul Ehrenberg war für Thomas Mann das «Zentrum der Welt», meint Journalist Oliver Fischer, der nun ein Buch über ihre besondere Beziehung veröffentlicht hat.
Paul Ehrenberg war für Thomas Mann das «Zentrum der Welt», meint Journalist Oliver Fischer, der nun ein Buch über ihre besondere Beziehung veröffentlicht hat.
Der Titel «Man kann die Liebe nicht stärker erleben» greift ein Zitat des grossen Literaten auf, mit dem dieser selbst einmal seine Gefühle für Ehrenberg beschrieb. Für Thomas Mann ging die Liebe so weit, dass er mit dem jungen Künstler nicht nur seine Freizeit verbrachte, sondern ihn auch mehrfach in seinem Werk verewigte.
Konnte er anfangs recht gut von seinen Tiermalereien leben, kam er bald in wirtschaftliche Nöte und musste seinen alten Freund Thommy um Hilfe bitten. Nach vielversprechenden Anfängen endete Ehrenberg «als Lokalgrösse in der sächsischen Provinz».Die beiden Männer trafen sich in einem Münchener Salon im Jahr 1899, als Thomas Mann gerade an den «Buddenbrooks» schrieb. Ehrenberg besuchte damals die Münchener Kunstakademie.
Oliver Fischer streicht heraus, dass es sich um eine durchaus asymmetrische Liebe handelte. Vonseiten Manns war es eindeutig eine verdruckste homoerotische Zuneigung, für Ehrenberg wohl nicht viel mehr als eine gute Freundschaft. Denn Ehrenberg liebte Frauen.
Ehrenberg Liebe Buch Beziehung Autor
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Künstler Daniel Spoerri ist verstorbenBekannt wurde er mit seinen gedeckten Tafeln, die er an die Wand hängte. Nun ist Daniel Spoerri 94-jährig gestorben.
Weiterlesen »
Künstler sollen in Basel «Safe Space» erhaltenArchiv: Der ESC findet am Rheinknie statt
Weiterlesen »
Künstler geben viel Intimes preis – das kostet Mut und erfordert SchutzDer künstlerischen Gratwanderung zwischen Selbstverwirklichung und Selbstpreisgabe widmet sich die Gruppenausstellung «Privat» im Luzerner B74 Raum für Kunst.
Weiterlesen »
Liam Payne: Wie schneller Ruhm Künstler in die Sucht treibtMit 16 trat Liam Payne One Direction bei, doch der schnelle Ruhm führte ihn in die Sucht. Ein Psychologe erklärt, wie man Künstler vor den Schattenseiten schützt.
Weiterlesen »
Künstler legt russische Lehrer und Lehrerinnen reinAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Ausstellung in Wien: Jüdische Künstler und das vererbte TraumaBald 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sterben die letzten Zeitzeuginnen und -zeugen des Holocaust. Trotzdem bleibt dieser im Familiengedächtnis. Im jüdischen Museum Wien zeigt eine Ausstellung, wie Künstlerinnen und Künstler der dritten Generation mit dem vererbten Trauma umgehen.
Weiterlesen »