Bald 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sterben die letzten Zeitzeuginnen und -zeugen des Holocaust. Trotzdem bleibt dieser im Familiengedächtnis. Im jüdischen Museum Wien zeigt eine Ausstellung, wie Künstlerinnen und Künstler der dritten Generation mit dem vererbten Trauma umgehen.
Sabina Apostolo ist eine der Kuratorinnen der neueröffneten Ausstellung im jüdischen Museum in Wien. Sie beginnt den Rundgang bei einigen scheinbar unverfänglichen Schwarz-Weiss Fotos, die einen Weingarten im Winter zeigen. «Es könnte durchaus ein Sujet für österreichische Werbung sein», sagt sie. Ist es aber nicht.
Die dritte Generation lässt sich jetzt die Haftnummer der Grosseltern tätowieren. Autor: Sabina Apostolo Kuratorin der Ausstellung «Die Dritte Generation» in Wien Bei der dritten Generation sei das anders, sagt Apostolo. Sie fragten die Grosseltern, die jetzt auch antworten würden.
Die Nazis wollten die Juden vertreiben und berauben, die Zionisten wollten, dass möglichst viele Juden nach Palästina emigrieren. Autor: Sabina Apostolo Kuratorin der Ausstellung «Die Dritte Generation» in Wien Er fand auch verschiedene Exemplare der Nazi-Zeitschrift «Der Angriff» mit der Artikelserie «Ein Nazi reist nach Palästina».
Doch was hatte es mit der Münze mit Davidstern und Hakenkreuz auf sich? Anfang der 1930er-Jahren hätten Nazis und Zionisten eigentlich dasselbe gewollt, sagt Apostolo: «Die Nazis wollten die Juden vertreiben und berauben, die Zionisten wollten, dass möglichst viele Juden nach Palästina emigrieren.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Boeing 777 von Austrian Airlines fliegt in 9:45 Stunden von Wien nach WienSchwechat statt Indischer Ozean: Ein Flug der österreichischen Fluglinie nach Mauritius musste über dem Roten Meer umdrehen. Schuld war gemäß Austrian Airlines eine verweigerte Genehmigung.
Weiterlesen »
The Residences at Mandarin Oriental, Wien erhalten ÖGNI-Gold und setzen neue Maßstäbe für nachhaltiges...Wien (ots) - Die Brisen Group gestaltet derzeit das historische ehemalige Wiener Handelsgericht zu The Residences at Mandarin Oriental, Wien und einem Mandarin Oriental, Wien...
Weiterlesen »
Kunstmuseum Liechtenstein zeigt die bisher umfangreichste Ausstellung von Ana LupasLiechtenstein (ots) - Experimentell, zutiefst spirituell und radikal humanistisch - Ana Lupas (*1940 in Cluj, Rumänien) ist seit den 1960er-Jahren eine herausragende Figur in...
Weiterlesen »
«Es war die beste Ausstellung aller Zeiten»Die Kürbis-Hauptsaison ist vorbei. Auf dem Juckerhof in Seegräben fand auch dieses Jahr wieder eine Kürbisausstellung statt. Einiges war anders als in den letzten Jahren. Die Organisatoren ziehen Bilanz.
Weiterlesen »
«Rorschach braucht mehr Farbe»: Hobbymalerin veranstaltet Ausstellung in leeren LokalenKarin Fischer organisiert vom 7. bis zum 9. November an der Hauptstrasse in Rorschach eine Ausstellung. Das Ziel ist es, mehr Leben in die Stadt zu bringen.
Weiterlesen »
Schweizer Künstler Daniel Spoerri ist verstorbenBekannt wurde er mit seinen gedeckten Tafeln, die er an die Wand hängte. Nun ist Daniel Spoerri 94-jährig gestorben.
Weiterlesen »