Karin Fischer organisiert vom 7. bis zum 9. November an der Hauptstrasse in Rorschach eine Ausstellung. Das Ziel ist es, mehr Leben in die Stadt zu bringen.
In Rorschach findet über drei Tage hinweg eine Ausstellung zwischen dem Jakobsbrunnen und dem Rathaus statt. Acht Kunstschaffende präsentieren ihre Werke in vier leerstehenden Ladenlokalen bei der Hauptstrasse. Der Organisatorin, Karin Fischer, ist die Idee im Juni in ihrem Garten gekommen. Es soll herrliches Wetter gewesen sein, und Fischer dachte an die kommenden kalten Monate.
Sie unterrichtet an der Unique Fachschule in St.Gallen Mode und Schnitt. Kunst spiele eine grosse Rolle in Fischers Leben. Sie male seit ihrer Kindheit. «Farbe tut mir gut.» Mit Farbe wolle sie nun auch die Hauptstrasse von Rorschach beleben. In den Wintermonaten sei die Stadt oft eintönig und kalt. «Rorschach braucht mehr Farbe», sagt sie.Die Ladenbesitzerinnen und -besitzer offerieren einen Apéro.
Fischer hat sich für acht Künstlerinnen und Künstler entschieden, die ihre Werke präsentieren dürfen. Sie habe sich bewusst nicht nur für lokale Kunstschaffende entschieden, um das Einzugsgebiet zu erweitern. Die ausgewählten Künstlerinnen und Künstler sind Jaqueline Frei, Agi Huber, Eva Stucki, Catherine Zundel, Patrick Benz, Benjamin Hanimann, Thomas Reck und Martin Schlegel.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Joan Miró-Ausstellung im Forum Würth Rorschach +++ Kinok zeigt Krimi, der in der mongolischen Steppe spielt +++ Klangkünstler Tarek Atoui eröffnet Ausstellung im Kunsthaus BregenzDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Nach «Ami»-Konkurs in Rorschach: Jetzt zieht ein neuer Mieter in das Restaurant am Hafenbahnhof einNach der plötzlichen Schliessung des Burgerrestaurants The Ami waren die Räume am Rorschacher Hafenbahnhof mehrere Monate lang versiegelt. Nun soll dort im November ein neues Lokal eröffnen.
Weiterlesen »
Vorarbeiten laufen: Badhütte Rorschach bekommt ein neues Dach und einen FassadenanstrichDie Badhütte hätte zum 100. Geburtstag ein Facelifting erhalten sollen, doch die Dachsanierung nach dem Saisonende im Herbst 2023 konnte nicht realisiert werden. Nun ist es so weit, von November bis April wird das Dach der Rorschacher Badhütte erneuert, und es werden kleinere Sanierungen vorgenommen.
Weiterlesen »
Rorschach SG: Einbruchdiebstahl in Boote – 3 Männer (Algerier/Marokkaner) festgenommenZwischen Freitagnachmittag und Sonntagmorgen (20.10.2024) ist es in Rorschach zu verschiedenen Einbruchdiebstählen in Boote gekommen.
Weiterlesen »
«Das ist ein unerhörter Schock»: Bootseinbrüche häufen sich im Herbst – vor allem in Rorschach und GoldachIn Rorschach sind am Wochenende mindestens sechs Personen in acht Boote eingebrochen. Betroffene berichten von einer massiven Häufung solcher Einbrüche. Der Verwaltungsrat des Segelhafens nimmt diese Vorfälle zum Anlass, für mehr Sicherheitsmassnahmen bei der Stadt zu weibeln.
Weiterlesen »
Spielsucht, Burnout und 202 Stundenkilometer auf der Autobahn: Franzose landet in Rorschach vor GerichtAls ihm im Casino das Geld ausgeht, rast ein Franzose im Januar 2022 wutentbrannt auf der A1 von St.Gallen nach Thal. Dabei wird er mit 202 Stundenkilometern geblitzt. Vor dem Kreisgericht Rorschach zeigt sich der Angeklagte reumütig. Das Raserdelikt ist nicht sein einziges Problem.
Weiterlesen »