Der Nationalbank ist es in der Zeit unter ihrem scheidenden Präsidenten gelungen, die Preisstabilität zu sichern. Sie hat damit ihren Auftrag erfüllt. Ihre Geldpolitik hat allerdings dazu geführt, dass sich die Bilanz stark ausgeweitet hat. Das ist eine Hypothek. ...
Seite 1 von 2Der Nationalbank ist es in der Zeit unter ihrem scheidenden Präsidenten gelungen, die Preisstabilität zu sichern. Sie hat damit ihren Auftrag erfüllt. Ihre Geldpolitik hat allerdings dazu geführt, dass sich die Bilanz stark ausgeweitet hat. Das ist eine Hypothek.
Im Zentrum des Interesses werden auch die Inflationsprognose der SNB und ihre Einschätzung der Konjunkturaussichten stehen. Und an der Medienkonferenz findet zudem für die Öffentlichkeit gewissermassen die Stabsübergabe statt. Jordan verlässt die SNB, und damit auch das geldpolitische Entscheidungsgremium, per Ende September. Neuer Präsident des Direktoriums wird der bisherige Vizepräsident Martin Schlegel.
Schwieriger ist eine Beurteilung der Leistung der SNB in der Krise der Credit Suisse . Gab es wirklich keine bessere Lösung als die Fusion? Mittels der von ihr aus dem Hut gezauberten Kreditfazilität ELA+ gewährte die SNB der untergehenden Bank de facto einen Blankokredit von 100 Milliarden Franken und verstiess damit gegen eine bereits im 19. Jahrhundert vom britischen Ökonomen Walter Bagehot formulierte und in Notenbankkreisen gerne immer wieder zitierte eherne Regel.
Geldpolitik Snb Notenbankbilanz Cs Erfolgsbilanz Preisstabilität
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thomas Jordans Amtszeit an der Schweizer Nationalbank endet baldNach zwölf Jahren tritt Thomas Jordan als Chef der Schweizer Nationalbank zurück und übergibt das Ruder an Martin Schlegel. Der neue Präsident wird mit Herausforderungen wie Inflation, Wirtschaftswachstum und Frankenkurs konfrontiert sein.
Weiterlesen »
Thomas Jordans Abschied: Nüchternheit statt GlanzNationalbankchef Thomas Jordan tritt nach zwölf Jahren ab. Der Schweizer Währungshüter führte das Land durch fünf große Krisen und wird für seine nüchterne Art erinnert.
Weiterlesen »
Studiengang Psychotherapie an der Universität Luzern - der Erste seiner Art in der ZentralschweizMit Eröffnung der neuen Fakultät im Herbst 2024 startet auch ein neuer Psychotherapie-Studiengang an der Universität Luzern. Dieser ist der Erste seiner Art in der Zentralschweiz.
Weiterlesen »
Orbit-Festival bei der Militärkantine St.Gallen +++ Ausstellung in der Textildruckerei Arbon +++ Verjüngter Vorstand der KulturlandsgemeindeDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
FRIST FÜR DAS ÜBERNAHMEANGEBOT DER SPANISCHEN ADVERO PROPERTIES FÜR 100% DER AKTIEN DER ISRAELISCHEN...Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) - ADVERO Properties SOCIMI, S.A. („ADVERO'), eine an der spanischen BME Growth notierte Immobilien-Investmentgesellschaft, die auf...
Weiterlesen »
Finanzielle Leckerbissen aus Belgien und der Welt der Hypothekarzinsen – und andere Börsentipps der WocheIn dieser Woche finden Sie Finanztipps von François Bloch, darunter ein attraktives Angebot für eine fünfjährige Fix-Hypothek in Belgien mit 1,32% Zinssatz. Außerdem erfahren Sie mehr über die Preisdifferenzen bei Hypotheken vor dem bevorstehenden Zinsentscheid der Schweizerischen Nationalbank.
Weiterlesen »