Nationalbankchef Thomas Jordan tritt nach zwölf Jahren ab. Der Schweizer Währungshüter führte das Land durch fünf große Krisen und wird für seine nüchterne Art erinnert.
Nationalbank -Chef Thomas Jordan tritt ab – er war erfolgreich, entwickelte aber eine seltsame Angewohnheit
Zum Amtsende ist die CS in die UBS integriert, und der Steuerzahler, den die Behörden mit der sagenhaften Summe von 259 Milliarden Franken ins Risiko gingen liessen, hat mit der Aktion kein Geld verloren. Und auch die Inflation ist wieder unter Kontrolle.Thomas Jordan hat insbesondere seinen Hauptauftrag, die Preisstabilität zu gewährleisten, hervorragend gemeistert.»
Als Krisenmanager war Jordan also erfolgreich. Wie aber fällt seine persönliche Bilanz aus? Seine Amtszeit war frei von Eskapaden und Skandalen. Sein Rücktritt erfolgte, anders als bei Hildebrand, freiwillig. An seiner Integrität kamen nie Zweifel auf.Gerade deshalb irritierte es auch Weggefährten, dass Jordan 2018 seinen Wohnsitz vom steuergünstigen Küsnacht ZH ins noch steuergünstigere Zug verlegte.
Stattdessen wurde Martin Schlegel, ein enger Vertrauter von Jordan, zum Vizepräsidenten ernannt. Dies widersprach der Tradition, dass interne Mitglieder aufrücken, während Neuzugänge sich hinten einreihen. Der Rest der Geschichte ist bekannt: Maechler verliess die Nationalbank, und Schlegel wird ab 1. Oktober das Präsidium von Jordan übernehmen.
Thomas Jordan Nationalbank Schweiz Zinsen Abschied
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thomas Jordans Amtszeit an der Schweizer Nationalbank endet baldNach zwölf Jahren tritt Thomas Jordan als Chef der Schweizer Nationalbank zurück und übergibt das Ruder an Martin Schlegel. Der neue Präsident wird mit Herausforderungen wie Inflation, Wirtschaftswachstum und Frankenkurs konfrontiert sein.
Weiterlesen »
Thomas Gottschalk: Abschied vom Fernsehen?Mit einem Instagram-Post hat Thomas Gottschalk Spekulationen über das Ende seiner Fernseh-Karriere angeheizt. Der deutsche Showmaster bewirbt gleichzeitig sein neues Buch „Ungefiltert“.
Weiterlesen »
Guglielmettis Abschied vom Durchgangsbahnhof Luzern: PR statt EinblickeDer Artikel beleuchtet die Pressemitteilung zum Ausscheiden von Massimo Guglielmetti als Projektleiter des Durchgangsbahnhofs Luzern. Der Fokus liegt auf der mangelnden Transparenz und dem Informationsmonopol, welches durch die SBB-Medienstelle geschaffen wird.
Weiterlesen »
USA: Joe Biden poliert vor Abschied Vermächtnis gegen ChinaDas öffentliche Interesse am amtierenden US-Präsidenten ist weitgehend geschwunden. Mit grossen Gesten versucht dieser nun, seine Hinterlassenschaft zu regeln.
Weiterlesen »
Alles zur Niederlage im Klassiker ++ Taulant Xhaka und die 400 ++ Der Abschied für Fabian FreiAktuelles, Gerüchte, Resultate und Hintergründe: Alles zum FC Basel erfahren Sie hier aus erster Hand in unserem Live-Blog.
Weiterlesen »
Viola Amherd: Friedenskonferenz, Armee-Budget und Abschied einer BeraterinBundespräsidentin Viola Amherd blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Von der Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock bis hin zum Kampf für mehr Geld für die Armee - in diesem Artikel beleuchten wir ihre Erfolge und Herausforderungen. Zudem werfen wir einen Blick auf ihr Verhältnis zur wichtigsten Beraterin, deren Abschied möglicherweise Amherds Politik prägen könnte.
Weiterlesen »