Theater im Flüchtlingslager: Eine Stimme für Rohingya-Kinder

Humanitäre Hilfe Nachrichten

Theater im Flüchtlingslager: Eine Stimme für Rohingya-Kinder
RohingyaFlüchtlingslagerBangladesch
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 73%

In den überfüllten Rohingya-Flüchtlingslagern in Bangladesch ergreifen Theateraufführungen die Aufmerksamkeit auf die Herausforderungen, vor denen die Kinder stehen. Unter anderem werden Themen wie häusliche Gewalt und Kinderehen aufgegriffen, die in den Lagern weit verbreitet sind.

Mehr als eine Million Rohingya leben unter verheerenden Umständen in Lagern in Bangladesch . Die Geflüchteten aus Myanmar haben kaum Perspektiven – Bandengewalt nimmt zu und die Anzahl der Kinderehe n steigt.Theateraufführung in Camp 3 in der Region Ukhia, nahe der Grenze zu Myanmar: Ein Mann schlägt eine Frau, es wird geschrien – aus dem Publikum noch lauter als von den Schauspielenden. Dutzende Mädchen und Jungs verfolgen die Vorstellung im Rohingya - Flüchtlingslager .

Das Thema heute ist häusliche Gewalt, aufgeführt wird es von einer Gruppe Freiwilliger, die selbst hier leben. Solche Aufführungen sind zentral für die Aufklärung und Sensibilisierung der Bewohnenden der Flüchtlingslager in Bangladesch. Vor allem für die Minderjährigen, die mittlerweile die Hälfte ausmachen. Sehr viele von ihnen kennen nichts anderes. Eine formelle Schulbildung gibt es für sie in den 33 Rohingya-Flüchtlingslagern nicht, die in der Grenzregion südlich der Touristenstadt Cox’s Bazar verstreut sind. Mit Theater Wissen vermitteln – vor allem in Flüchtlingslagern, in denen es keine formale Schulbildung gibt, ist das ein bewährtes Mittel.Die Schweiz hat als eines der ersten Länder Bangladesch als unabhängigen Staat anerkannt, nachdem es sich 1971 von Pakistan in einem enorm verlustreichen Krieg abspaltete. Seither sind im Land sowohl die Schweizer Entwicklungsagentur DEZA wie auch zahlreiche NGOs tätig.. Mit den gesammelten Spenden werden Projekte zum Schutz von Kindern vor Gewalt und Missbrauch finanziert – unter anderem die hier beschriebenen Projekte.Was auch in den Theatern zur Sprache kommt: Kinderehen, die in den Flüchtlingslagern weit verbreitet sind. Es sind vor allem die Mädchen, die früh verheiratet werden. Einerseits ist es ein Schutzmechanismus: Sind sie mal im gebärfähigen Alter, steigt die Angst vor Übergriffen. Die Sicherheitssituation in den Flüchtlingslagern hat sich zugespitzt, kriminelle Banden treiben ihr Unwesen, Drogenmissbrauch ist ein ernstes Proble

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Rohingya Flüchtlingslager Bangladesch Kinderschutz Kinderehe Häusliche Gewalt

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vorfasnacht: Das Kinder-Charivari im Theater BaselVorfasnacht: Das Kinder-Charivari im Theater BaselBereits zum 49. Mal findet das Kinder-Charivari statt – auch diesmal mit viel Fasnachtsmusik und einigen Überraschungen.
Weiterlesen »

Kinder in Disentis/Mustér sammeln Spenden für mangelernährte Kinder in BurundiKinder in Disentis/Mustér sammeln Spenden für mangelernährte Kinder in BurundiIm Rahmen der UNICEF-Sternenwochen zeigen Schülerinnen und Schüler der Scola Populara Disentis Solidarität mit Kindern in Burundi, indem sie durch ein kreatives Projekt Spenden sammeln. Die Spenden sollen medizinisches Personal schulen und dringend benötigte Nährstoffzusätze bereitstellen. In Disentis/Mustér druckten die Schüler ihre Hände auf Reis-Verpackungen und verkauften diese auf Weihnachtsmärkten und bei Standaktionen.
Weiterlesen »

Kinder in Krattigen setzen sich für Kinder in Burundi einKinder in Krattigen setzen sich für Kinder in Burundi einZürich/Krattigen, 5. Dezember 2024 – Am Freitag fand eine besondere Pressekonferenz mit engagierten Kindern der Schule aus Krattigen (BE) statt. Sie stellten den...
Weiterlesen »

Stillsitzen liegt ihm nicht: Philipp Egli, früher Tanzchef am Theater St.Gallen, tanzt wieder selbstStillsitzen liegt ihm nicht: Philipp Egli, früher Tanzchef am Theater St.Gallen, tanzt wieder selbstSeine bewegte Karriere verlief eher im Zickzack als geradlinig. Nach einigen Jahren bei der Maskentheatergruppe Mummenschanz ist Philipp Egli zum Tanz zurückgekehrt und derzeit mit dem Stück «Ich-Ausplauderungen» auf Tournee – diese Woche in St.Gallen, später in Lichtensteig, Herisau und Trogen.
Weiterlesen »

Auch Luzerner Vereine sollen das neue Theater nutzen: Linke fordern verbindliche Zusagen vom StadtratAuch Luzerner Vereine sollen das neue Theater nutzen: Linke fordern verbindliche Zusagen vom StadtratSP und Grüne wollen per Postulat verbindliche Zusagen vom Stadtrat, denkbar wäre eine Nutzungskommission wie beim KKL. Damit auch Vereine auftreten dürfen.
Weiterlesen »

Theater St.Gallen räumt Kostümlager +++ Spatenstich für drei Mehrfamilienhäuser +++ Abbruch am KantonsspitalTheater St.Gallen räumt Kostümlager +++ Spatenstich für drei Mehrfamilienhäuser +++ Abbruch am KantonsspitalNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 08:25:28