Teuerungsausgleich für SRG bleibt erhalten

Wirtschaft Nachrichten

Teuerungsausgleich für SRG bleibt erhalten
SRGTeuerungsausgleichAbgabe
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Das Bundesamt für Kommunikation unter Albert Rösti hat mitgeteilt, dass die SRG auch in den Jahren 2025 und 2026 einen Teuerungsausgleich erhalten wird. Die SRG hatte zuvor befürchtet, dass der Teuerungsausgleich gestrichen werden könnte. Gleichzeitig wird die Zahl der Unternehmen, die von der obligatorischen Abgabe befreit werden, erhöht, und es wird erwartet, dass die Werbeerträge sinken.

Die SRG soll nun doch für die Jahre 2025 und 2026 einen Teuerungsausgleich erhalten. Das gibt Albert Röstis Bundesamt für Kommunikation bekannt.Die SRG warnte schon vor einem Jahr, dass der Bundesrat den Teuerungsausgleich streiche.Doch Albert Rösti will den Teuerungsausgleich für die nächsten zwei Jahre nun doch zahlen.

SRG-Generaldirektorin Susanne Wille kündigte an, dass das Medienunternehmen bis 2029 etwa 270 Millionen Franken einsparen müsse. - keystoneNebst der Senkung der Radio- und Fernsehabgabe rechnete die SRG auch mit dem Wegfall des Teuerungsausgleichs ab dem Jahr 2025. - keystone Der Teuerungsausgleich sei für die nächsten beiden Jahre vorgesehen, «so weit die Mittel aus dem Abgabeertrag dafür vorhanden sind». - keystonemacht nun einen Rückzieher: Der Teuerungsausgleich wird nicht gestrichen, wie die «CH Media»-Zeitungen berichten. Dieser sei für die nächsten beiden Jahre vorgesehen, «so weit die Mittel aus dem Abgabeertrag dafür vorhanden sind».

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

SRG Teuerungsausgleich Abgabe Albert Rösti Einsparungen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesrat Rösti gibt nach: Die SRG erhält nun doch einen TeuerungsausgleichBundesrat Rösti gibt nach: Die SRG erhält nun doch einen TeuerungsausgleichVerantwortliche der SRG warnten bereits: Das Medienunternehmen erhalte keinen Teuerungsausgleich mehr und müsse darum ein Sparpaket schnüren. Nun kommt es anders.
Weiterlesen »

SRG erhält Teuerungsausgleich: Bundesrat lässt Sparpaket fallenSRG erhält Teuerungsausgleich: Bundesrat lässt Sparpaket fallenDer Bundesrat hat von seinem Plan abgewichen, dem Rundfunk den Teuerungsausgleich zu streichen. Die SRG erhält nun doch einen Teil des Ausgleichs, was die Sparbemühungen des Medienunternehmens rückläufig macht.
Weiterlesen »

SRG erhält TeuerungsausgleichSRG erhält TeuerungsausgleichNach anfänglichen Warnungen, dass der Teuerungsausgleich für die SRG gestrichen werden solle, hat sich der Bundesrat zu einem Teil-Ausgleich entschlossen. Der SRG wird nun ein Teuerungsausgleich für die Jahre 2025 und 2026 gewährt, abhängig von den verfügbaren Mitteln aus der Medienabgabe.
Weiterlesen »

Bundesrat Rösti gibt nach: SRG erhält TeuerungsausgleichBundesrat Rösti gibt nach: SRG erhält TeuerungsausgleichDer Schweizer Rundfunk (SRG) erhält trotz geplanter Kürzungen einen Teuerungsausgleich. Der Bundesrat hat vom ursprünglichen Plan, den Teuerungsausgleich zu streichen, abgewichen. Die SRG muss trotzdem Einsparungen von 270 Millionen Franken bis 2029 vornehmen.
Weiterlesen »

Bund will weniger Fluglärm in der Nacht am Flughafen ZürichBund will weniger Fluglärm in der Nacht am Flughafen ZürichDas Bundesamt für Zivilluftfahrt möchte den Lärm am Flughafen Zürich nachts verringern und plant entsprechende Massnahmen.
Weiterlesen »

Bund plant nationale Chip-Pflicht für KatzenBund plant nationale Chip-Pflicht für KatzenDas Bundesamt prüft Chip-Pflicht für Katzen zur Verbesserung des Tierschutzes.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 07:24:04