Teuerung - Inflation in der Türkei steigt auf fast 80 Prozent

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Teuerung - Inflation in der Türkei steigt auf fast 80 Prozent
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 74%

In der Türkei zieht die Inflation auf sehr hohem Niveau weiter an.

Eine Einwohnerin von Istanbul zählt US-Dollar-Noten in einer Wechselstube im Grossen Basar der Hafenmetropole.Im Juli stiegen die Konsumentenpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 79,6 Prozent, wie das nationale Statistikamt am Mittwoch in Ankara mitteilte. Analysten hatten mit einer noch höheren Inflationsrate von im Schnitt 80,2 Prozent gerechnet. Im Vormonat hatte die Inflationsrate 78,6 Prozent betragen.

Wie erheblich der Preisdruck auf vorgelagerten Wirtschaftsstufen ist, zeigen die Produzentenpreise. Sie stiegen im Juli um gut 144 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, nach rund 138 Prozent im Monat zuvor. Die Erzeugerpreise liegen also mehr als doppelt so hoch wie vor einem Jahr. Die Herstellerpreise beeinflussen die Lebenshaltungskosten der Verbraucher in der Regel mittelbar und mit Zeitverzug.

Die Inflation in der Türkei wird durch mehrere Faktoren getrieben. Seit längerem sorgt die schwache Landeswährung Lira für Preisauftrieb, da sie in die Türkei importierte Güter wechselkursbedingt verteuert. Hinzu kommen Probleme in den internationalen Lieferketten, die Vorprodukte teurer machen. Daneben steigen die Preise von Energie und Rohstoffen, vor allem wegen des russischen Kriegs gegen die Ukraine. Anders als viele andere Zentralbanken stemmt sich die türkische Notenbank gegen die Entwicklung nicht mit Zinsanhebungen. Fachleute nennen als Grund politischen Druck.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

26’000 Tonnen Mais aus Ukraine in Türkei eingetroffen - Schweizer Bauer26’000 Tonnen Mais aus Ukraine in Türkei eingetroffen - Schweizer BauerDas erste mit ukrainischem Getreide beladene Frachtschiff seit Beginn des russischen Angriffskriegs soll in Istanbul vor der Weiterfahrt in den Libanon inspiziert werden. Dazu gehen nach Angaben des türkischen Verteidigungsministeriums Inspektoren der Ukraine, Russlands, der Türkei und der Vereinten Nationen am Mittwochmorgen an Bord des Frachters «Razoni». Das mit rund 26’000 Tonnen Mais aus der […]
Weiterlesen »

Erstes Getreide-Schiff in Türkei eingetroffen +++ US-Sanktionen gegen Putins mutmassliche GeliebteErstes Getreide-Schiff in Türkei eingetroffen +++ US-Sanktionen gegen Putins mutmassliche GeliebteDas erste Schiff mit Getreide aus der Ukraine seit Beginn des russischen Angriffskrieges ist in der Türkei eingetroffen. Der Frachter habe die Einfahrt zum Bosporus im Schwarzen Meer erreicht, berichtete am Dienstagabend ein Team der Nachrichtenagentur AFP. Das mit Mais beladene Schiff «Razoni» soll am Mittwoch inspiziert werden. Indes forderten viele Stimmen, dass rasch weitere Getreidelieferungen folgen müssen.
Weiterlesen »

Getreide-Frachter aus Ukraine zur Inspektion in Türkei eingetroffenGetreide-Frachter aus Ukraine zur Inspektion in Türkei eingetroffenDas erste mit ukrainischem Getreide beladene Frachtschiff seit Beginn des russischen Angriffskriegs ist zur Inspektion in der Türkei eingetroffen. Der Frachter «Razoni» sei mit rund 26 000 Tonnen Mais aus der Ukraine am Schwarzmeer-Eingang der durch Istanbul verlaufenden Meerenge Bosporus angekommen und habe an der zugewiesenen Stelle geankert, teilte das türkische Verteidigungsministerium am Dienstag auf Twitter mit.
Weiterlesen »

Schweizer Inflation unverändertSchweizer Inflation unverändertDie Teuerung in der Schweiz verharrt im Juli auf dem Vormonatswert von 3,4%.
Weiterlesen »

Inflation verharrt im Juli bei 3,4 ProzentInflation verharrt im Juli bei 3,4 ProzentDie Inflation in der Schweiz bleibt hoch: Im Juli verharrt sie auf 3,4 Prozent, demselben Wert wie im Vormonat Juni. news
Weiterlesen »

Inflation in der Schweiz im Juli unverändert bei 3,4 ProzentInflation in der Schweiz im Juli unverändert bei 3,4 ProzentDie Inflation in der Schweiz ist im Juli vorerst nicht weiter gestiegen. Mit 3,4 Prozent verharrte die Jahresteuerung aber auf dem hohen Wert des Vormonats Juni.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-25 09:09:16