Die Zentralbanken werden in den nächsten Jahren in vielerlei Hinsicht unter Druck kommen. Faktoren wie die geopolitische Lage, die Alterung der Gesellschaft und die Deglobalisierung sprechen für ein Anziehen der Teuerung.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Zentralbanken werden in den nächsten Jahren in vielerlei Hinsicht unter Druck kommen. Faktoren wie die geopolitische Lage, die Alterung der Gesellschaft und die Deglobalisierung sprechen für ein Anziehen der Teuerung.In vielen Ländern verändert sich die politische Landschaft dramatisch.
Angesichts der geopolitischen Lage ist auch mit einem Anstieg der Militärausgaben zu rechnen. Zudem werden die Ausgaben für Bildung wohl erhöht werden müssen, da die Staaten versuchen, ihrer Bevölkerung auf das Zeitalter der künstlichen Intelligenz vorzubereiten. Zu allem Überfluss werden klimarelevante Ausgaben und Subventionen als dringlicher erachtet.
Seit Donald Trump umfassende Zölle auf Einfuhren aus China verhängt hat, erleben wir auf breiter Front eine Rückkehr des Protektionismus, die sich zunächst in geringeren grenzüberschreitenden Investitionen niederschlägt. Bislang hat sich der Handel gut gehalten, zum Teil weil chinesische Vorprodukte zur Endmontage in andere Länder geliefert werden, bevor die fertigen Produkte in die USA gelangen.
Der Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft wird das Bild weiter verkomplizieren. Wie die aktuellen Arbeiten von Luca Fornaro, Veronica Guerrieri und Lucrezia Reichlin zeigen, führen umweltbezogene Vorschriften in der Regel zu zusätzlichen Kosten für schmutzige Energieträger. Dies kann so weit gehen, dass Banken solche Projekte gar nicht erst finanzieren wollen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
USA Inflation: Teuerung dürfte weiter sinkenDie globalen Lieferketten stehen einer fortgesetzten Entspannung der US-Inflation nicht im Weg.
Weiterlesen »
Franken, Inflation, Konjunktur: Beweggründe, weshalb die SNB die Zinsen senkt oder erhöhtZum zweiten Mal in diesem Jahr hat die Nationalbank den Leitzins gesenkt und auf 1,25 Prozent festgelegt. Was spielt bei einer solchen Entscheidung mit?
Weiterlesen »
Galant: «Die grösste Bedrohung für die Zukunft der Welt ist der Iran»Israels Verteidigungsminister Joav Galant warnt vor dem Iran.
Weiterlesen »
Mary Poppins, die Mutter aller Super Nannys, rettet an den Thunerseespielen die WeltDas berühmteste Kindermädchen rettet auf der Thuner Seebühne die Welt. Wir waren mit dabei.
Weiterlesen »
Der Kolonialismus - einfach für Kinder erklärtDer Kolonialismus: Wie die Kolonialmächte die Welt unterwarfen
Weiterlesen »
Lebenswerteste Städte der Welt: Zwei Schweizer in den Top 10Die britische Wochenzeitung «The Economist» hat zum wiederholten Mal die lebenswertesten Städte der Welt gekürt.
Weiterlesen »