Tessiner Forscher skizzieren Hyperassistant der Zukunft

Software Nachrichten

Tessiner Forscher skizzieren Hyperassistant der Zukunft
KI & Machine Learning
  • 📰 SwissITMagazine
  • ⏱ Reading Time:
  • 91 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 65%

Mit der Hilfe eines fiktiven Hyperassistants soll die Software-Entwicklung im Jahr 2023 doppelt so schnell vorangehen wie heute. Dies prognostizieren vier Tessiner Forscher.

Die vier Forscher Matteo Ciniselli, Niccolò Puccinelli, Ketai Qiu und Luca Di Grazia der Università della Svizzera Italiana in Lugano wagen einen Blick in die Zukunft. Siedie These, wonach ein fiktiv genannter Hyperassistant im Jahr 2030 auf Basis von KI Software -Entwickler unterstützt. Die Forschenden skizzieren Hyperassistant als eine Form der Unterstützung, die über das Erstellen von in Auftrag gegebenen Code-Fragmenten hinaus geht.

Hyperassistant sei beispielsweise in der Lage, ein Teammeeting zu koordinieren, wenn die KI bemerkt, dass eine Dokumentation verändert wurde, damit alle Teammitglieder möglichst schnell auf dem neuesten Stand sind. Die eigentliche Arbeit der Programmierung wird dahingehend unterstützt, indem kleine Denk- und Tippfehler automatisiert und in Echtzeit korrigiert werden. Ist sich die KI ob der Richtigkeit nicht sicher, würde sie beim Benutzer nachfragen.

Die Forscher prognostizieren, dass mit dem Einsatz vom Hyperassistant im Jahr 2030 der Output, für den heute ein Tag benötigt würde, bereits in einem halben Tag erledigt sei. Überdies seien die Entwickler weniger erschöpft, da die KI nicht nur codet, sondern auch Pausen und zwischenmenschliche Aktivitäten vorschlage. 27. Mai 2024 - Neben Qualcomm könnte ab 2025 auch Nvidia SoCs für KI-PCs liefern.

Geht es nach einem bekannten Leaker, kommt das Galaxy S25 Ultra von Samsung nächstes Jahr mit einer 200-MP-Kamera und drei 50-MP-Kameras inklusive Tele und Supertele.Cyberkriminelle nutzen verstärkt „toten Winkel“, um unerkannt anzugreifen. Die Analyse realer Cyberattacken deckt einen gefährlichen Trend auf: Kriminelle nutzen primär Fernzugriffsdienste als Einstiegspunkt.

Wenn die interne Expertise nicht länger ausreicht, um mit der komplexen IT-Landschaft von heute und ihren rasanten Entwicklungen mitzuhalten, sollten Unternehmen auf Managed IT Services setzen – entsprechende Angebote gibt es inzwischen auch für KMU.Nach massiven Preiserhöhungen im letzten Jahr hat Microsoft auch noch TEAMS aus wichtigen Online-Plänen entfernt. Wer es nutzen will, zahlt nun extra. Damit kommt M365 viele Unternehmen teurer als geplant.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SwissITMagazine /  🏆 15. in CH

KI & Machine Learning

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kajak-Star Bren Orton wird nach Unfall in Tessiner Fluss vermisstKajak-Star Bren Orton wird nach Unfall in Tessiner Fluss vermisstAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Burkini oder oben ohne – Dresscode an Tessiner StrandbäderBurkini oder oben ohne – Dresscode an Tessiner StrandbäderIm Tessin ist die Strandbad-Saison eröffnet. Kontrovers ist immer wieder der Dresscode am Strand. Leiter von Standorten erklären ihre Regeln.
Weiterlesen »

Tessiner Partycrasher in BernDie Young Boys werden an diesem Wochenende noch nicht Meister. Der FC Lugano gewinnt mit 1:0…
Weiterlesen »

Beste Milchschokolade - Tessiner Milchschokolade vor Lindt und CaillerBeste Milchschokolade - Tessiner Milchschokolade vor Lindt und CaillerPatrick Zbinden, Sensoriker: «In der Schokolade hat es sehr viele Aromen»
Weiterlesen »

Tessiner Schoggi gewinnt Test gegen Lindt und CaillerTessiner Schoggi gewinnt Test gegen Lindt und CaillerWelche Schweizer Milchschokolade ist die beste? Sechs Expertinnen und Experten machen einen Blindtest – die Resultate sind überraschend.
Weiterlesen »

Privilège Ventures engagiert bestens vernetze Finanz-SpezialistinPrivilège Ventures engagiert bestens vernetze Finanz-SpezialistinDie Tessiner Risikokapital-Gesellschaft Privilège Ventures hat eine im Startup-Sektor erfahrene Unternehmerin an Bord geholt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 04:05:09