Der grösste Tesla-Aktionär Leo KoGuan befürchtet einen Dritten Weltkrieg und warnt vor einem Börsencrash. Er hat letzte Woche einen grossen Teil seiner Tesla-Aktien abgestossen.
Für Tesla -Aktionär Leo KoGuan ist klar, dass man sein Hab und Gut sicher verwahren muss. Der grösste Tesla -Aktionär befürchtet einen Dritten Weltkrieg . Er warnt vor einem Börsencrash.Die Börsenwelt hält den Atem an. Der grösste Tesla -Aktionär Leo KoGuan warnt vor einem Börsencrash wie vor hundert Jahren.
KoGuan hat in den letzten Wochen massiv Tesla-Anteile abgestossen. Statt weiter auf den Elektroautobauer zu setzen, vertraut er nun auf 3-monatige Treasury-Bills – eine der sichersten Anlagen der Welt, abgesichert durch die US-Regierung.
International wurden zu Beginn des Jahres 2024 von einigen Experten dramatische Börsencrashs vorhergesagt, mit erwarteten Kursverlusten von bis zu 40 %. Diese Befürchtungen haben sich bisher nicht bewahrheitet; die Märkte zeigten zwar kleinere Korrekturen und volatile Phasen, aber keinen umfassenden Einbruch, liest man auf
Tesla Aktionär Börsencrash Weltkrieg Finanzmarkt Leo Koguan
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wirecard-Aktionär fordert Schadenersatz - Verhandlung im MusterprozessViereinhalb Jahre nach der Pleite des Finanzdienstleistungskonzerns Wirecard verhandelt das Bayerische Oberste Landesgericht an diesem Freitag stellvertretend
Weiterlesen »
Wirecard-Aktionär will Schadenersatz – Musterprozess beginntViereinhalb Jahre nach der Wirecard-Pleite verhandelt das Bayerische Oberste Landesgericht die Musterklage eines hessischen Aktionärs.
Weiterlesen »
Weiterer Meyer-Burger-Investor mit sinkenden Aktien-BeständenBei Meyer Burger hat ein weiterer bedeutender Aktionär die Beteiligung reduziert.
Weiterlesen »
Neues Goalie-Duo für Kloten – De Leo verlässt Lions wiederDie Lausanner Fans verabschiedeten den Kult-Goalie Cristobal Huet mit einem Plakat und Gesängen.
Weiterlesen »
Chase De Leo verlässt die ZSC Lions nach kurzem AufenthaltDer 29-jährige Kalifornier Chase De Leo und die Zürcher Eishockey-Team ZSC Lions haben sich auf die Auflösung seines Vertrags geeinigt, nachdem er nur drei Wochen nach seinem Debüt unzufrieden mit seiner Rolle war.
Weiterlesen »
Das Wohler Restaurant Leo zieht eine erste Bilanz – hat sich das unkonventionelle Konzept bewährt?Ende August öffnete im Wohler Chappelehof das Restaurant Leo seine Türen. Die Verantwortlichen setzen auf ein aussergewöhnliches Konzept: Ehrenamtliche Mitarbeitende ergänzen das Team der Festangestellten. Für die AZ zieht Co-Geschäftsführerin Monika Küng eine erste Bilanz.
Weiterlesen »