Auf der Osttangente (A2) in Basel darf man wohl bald nachts nur noch mit 60 Stundenkilometern fahren. Das ordnet das Bundesverwaltungsgericht an, indem es eine Beschwerde eines Anwohnervereins gutheisst.
Auf der Osttangente in Basel darf man wohl bald nachts nur noch mit 60 Stundenkilometern fahren. Das ordnet das Bundesverwaltungsgericht an, indem es eine Beschwerde eines Anwohnervereins gutheisst.Das ist ein Durchbruch für die Anwohnenden der Osttangente. Das Bundesverwaltungsgericht ordnet auf der A2 zwischen Landesgrenze und Baselland die Reduktion auf 60 Stundenkilometer an. Es heisst eine Beschwerde des Vereins «Ausbau Osttangente – So nicht!» gut.
Für «Ausbau Osttangente – So nicht!» ging das aber nicht weit genug. Der Verein forderte in einer Beschwerde, die erlaubte Höchstgeschwindigkeit zwischen 22 und 7 Uhr auf 60 Stundenkilometer zu reduzieren. 2022 wies das Uvek die Beschwerde ab, der Verein zog den Fall an das Bundesverwaltungsgericht weiter.Und dieses hält die Massnahme jetzt für zwingend angebracht.
Was ihn besonders freut: In seiner Aufzählung der Vorteile einer Temporeduktion zählte das Gericht nicht nur die knapp rund 300 Haushalte, die unter die Lärmschutzwerte geraten sollen. Es berücksichtigte auch die Bevölkerung, die unter diesen Werten liegt und von mehr Ruhe profitieren wird – mit der Begründung, dass die A2 mitten durch Basel führt. «Das zeigt, dass Lärmreduktion Teil der Stadtreparatur sein kann», so Baumgartner.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesverwaltungsgericht verfügt Tempo 60 auf Autobahn in BaselNach einem fast sechsjährigen Rechtsstreit setzen sich Anwohnende gegen das Bundesamt für Strassen und Departement für Umwelt Verkehr, Energie und Kommunikation vor Gericht durch.
Weiterlesen »
FC Basel: Mit diesem Panenka-Penalty verzückt Shaq ganz BaselXherdan Shaqiri schiesst den FC Basel an die Spitze der Super League. Mit einem Panenka-Penalty lässt der Doppeltorschütze das Joggeli beben.
Weiterlesen »
Basel feiert 2025 ein Super-Event-Jahr mit ESC, Art Basel und UEFA Women's EuroBasel wird 2025 Gastgeber mehrerer Großereignisse sein, darunter der Eurovision Song Contest (ESC), die Art Basel und die UEFA Women's Euro. Während dieser Veranstaltungen werden erweiterte Öffnungszeiten für Gastronomie und Detailhandel gelten, um den erhöhten Besucheraufkommen gerecht zu werden.
Weiterlesen »
Basel: Art Basel verliert Toppersonal an Art DubaiDie Art Basel könnte die Abu Dhabi Art übernehmen und so der Messe Schweiz zu Millionen verhelfen. Doch für die Schweizer Kunstszene wird der Boom im Nahen Osten zur Gefahr.
Weiterlesen »
EHC Basel in den Playoffs mit Mittagsspiel wegen FC BaselDer EHC Basel holt sich in der Swiss League den Quali-Sieg. In den Playoffs werden die Basler Heimspiele am Mittag austragen, weil der FC Basel an diesen Sonntagen Heimspiele hat. Das dritte Spiel der Viertelfinalserie ist bereits auf 12.30 Uhr angesetzt.
Weiterlesen »
Basel-Stadt macht Hundekurse wieder Pflicht, Basel-Landschaft sieht keinen HandlungsbedarfDifferenzierte Ansichten erreichen die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft bezüglich der obligatorischen Hundekurse. Während Basel-Stadt die Pflicht aufgrund steigender Bissverletzungen und aggressiver Hunde wieder einführt, argumentiert Basel-Landschaft mit relativen Zahlen und sieht keinen dringenden Handlungsbedarf.
Weiterlesen »