Telefonbetrüger bei Geldübergabe festgenommen

Telefonbetrug Nachrichten

Telefonbetrüger bei Geldübergabe festgenommen
Rebstein
  • 📰 fm1today
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 53%

Die Kantonspolizei St.Gallen konnte einen Telefonbetrüger festnehmen. Der Mann konnte bei der Geldübergabe überführt werden.

Die Kantonspolizei St.Gallen konnte einen Telefonbetrüger festnehmen. Der Mann konnte bei der Geldübergabe überführt werden.Am Montag erhielt eine 78-jährige Frau einen Anruf von einem angeblichen Polizisten der Kantonspolizei St.Gallen. Der Mann sagte, dass sie mehrere tausend Franken für einen bestellten Fernseher bei Media Markt bezahlen müsse. Die Frau solle dafür Bargeld abheben.

«Die Polizei wurde über die Geldübergabe informiert und konnte dann den 27-jährigen Franzosen anhalten und festnehmen, als er das deponierte Geld aus dem Briefkasten holen wollte», sagt Hanspeter Krüsi von der Kantonspolizei St.Gallen. Die Masche mit dem angeblichen Falschgeld sei bereits ziemlich verbreitet. Krüsi: «Es gibt aber fast wöchentlich oder täglich neue Maschen. Am Schluss geht es immer darum, dass man irgendjemandem Geld oder Wertsachen geben soll.»

Krüsi erinnert daran, dass weder Bankangestellte noch Angestellte der Polizei oder der Staatsanwaltschaft jemals Geld, Schmuck oder sonstige Wertsachen verlangen würden. In solchen Fällen sollte man immer die Polizei über den Notruf informieren.Verpasse keine News mehr dank dem BärnToday Newsletter.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

fm1today /  🏆 34. in CH

Rebstein

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagDie Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »

Drei Todesopfer bei Lawinenniedergang bei ZermattDrei Todesopfer bei Lawinenniedergang bei ZermattDie Kantonspolizei Wallis hat die Bergung von drei Toten und einer verletzten Person bestätigt.
Weiterlesen »

Kapo SO: Informationsveranstaltungen – Kriminalität im digitalen RaumKapo SO: Informationsveranstaltungen – Kriminalität im digitalen RaumDie Kantonspolizei Solothurn führt erneut Informationsveranstaltungen über die Kriminalität im digitalen Raum durch.
Weiterlesen »

Für Putin-Gegnerin Julia Nawalnaja ist am St.Gallen Symposium die Kantonspolizei zuständigFür Putin-Gegnerin Julia Nawalnaja ist am St.Gallen Symposium die Kantonspolizei zuständigDie russische Aktivistin und Witwe des verstorbenen Kremlkritikers Alexej Nawalny gilt nicht als «völkerrechtlich geschützte Person». Dennoch wird für sie am St.Gallen Symposium in Absprache mit dem Bund die Kantonspolizei St.Gallen zuständig sein. Julia Nawalnaja dürfte auch eigene bewaffnete Sicherheitsleute mitbringen.«Das St.Gallen Symposium verläuft schon seit Jahren im Bereich der Sicherheit absolut problemlos.» Das schreibt Hanspeter Krüsi, Leiter Kommunikation der Kantonspolizei St.Gallen, auf Anfrage. Und Frauke Kops, Kommunikationschefin des Symposiums, doppelt nach: «Es hat noch keine sicherheitsrelevanten Vorfälle gegeben.»
Weiterlesen »

Bülach ZH: Die Kantonspolizei verhaftet vier Personen nach UnfallBülach ZH: Die Kantonspolizei verhaftet vier Personen nach UnfallNachdem sich in der Nacht auf Mittwoch (10.04.2024) ein Lenker eines Personenwagens in Bülach einer Polizeikontrolle entzogen hat und daraufhin verunfallt ist, flüchteten er sowie mehrere Mitfahrer zu Fuss.
Weiterlesen »

Tempo 30 in Zürich: Die Kantonspolizei fechtet Geschwindigkeitsreduktion auf der Seestrasse an.Tempo 30 in Zürich: Die Kantonspolizei fechtet Geschwindigkeitsreduktion auf der Seestrasse an.Die Stadt Zürich plant, auf einer Teilstrecke der Seestrasse die Geschwindigkeit zu drosseln. Nun wird sie von der Zürcher Regierung ausgebremst – in erstaunlich hohem Tempo.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 03:22:45