Telefonbetrug in OW: Falsche Polizisten fordern Geld – Tipps zur Prävention

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Telefonbetrug in OW: Falsche Polizisten fordern Geld – Tipps zur Prävention
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 59%

Aktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten

Achtung Warnung: Aktuell gibt es im Kanton Obwalden Anrufe von vermeintlichen Polizisten. Diese melden sich mit Namen wie Frei oder Nussbaumer.

Sie verlangen von den Angerufenen, Geld abzuheben und dies an einen vereinbarten Ort zu bringen, da angeblich die persönlichen Kontodaten sowie das Bankkonto der Betroffenen gehackt worden sei. Ebenso sind Bandansagen betreffend „Swiss Police“ immer noch aktuell. Dabei wird von einer Stimme ab Band und in englischer Sprache angekündigt, dass ein Problem bestehe und man dringend handeln müsse.Macht keine Angaben über eure finanziellen Verhältnisse, Bankkonten oder Wertsachen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

polizeiCH /  🏆 29. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das Goldvreneli kehrt zurück: Die berühmteste Münze der Schweiz soll die Bundeskasse klingeln lassenDas Goldvreneli kehrt zurück: Die berühmteste Münze der Schweiz soll die Bundeskasse klingeln lassenEine Bundesbehörde verdient Geld für die Bundeskasse – mit Geld.
Weiterlesen »

Von Jungbürgerfeier ausgeladen und wieder kein Abendessen: Stadt Frauenfeld versendet Einladungen an falsche PersonenVon Jungbürgerfeier ausgeladen und wieder kein Abendessen: Stadt Frauenfeld versendet Einladungen an falsche PersonenNachdem die Jungbürgerfeier vom Januar 2024 aufgrund des Frauenfelder Budgets in kleinerem Rahmen und ohne Abendessen stattgefunden hat, kommt die nächste Enttäuschung für die jungen Frauenfelderinnen und Frauenfelder mit Jahrgang 2006: Die Stadt hat sie erneut zu einer Jungbürgerfeier eingeladen – und kurz darauf wieder ausgeladen.
Weiterlesen »

Schweizer Armee: Gruppe Verteidigung weist falsche Berichterstattung in NZZ zurückIm NZZ Artikel „Politik verstärkt Aufsicht über Armee“ vom 11.01.25 von Christina Neuhaus werden falsche Aussagen gemacht.
Weiterlesen »

Falsche Bombendrohungen in der SchweizFalsche Bombendrohungen in der SchweizRegelmäßige Bombendrohungen verursachen Evakuierungen und Betriebsstörungen in der Schweiz. Der Motivation der Täter ist oft die Aufmerksamkeitssuche.
Weiterlesen »

Falsche Bombendroher treiben Behörden zur WeissglutFalsche Bombendroher treiben Behörden zur WeissglutRegelmässig sorgen falsche Bombendrohungen für Evakuierungen und lahmgelegte Betriebe. Den Tätern geht es um Aufmerksamkeit. Aber nicht nur.
Weiterlesen »

Tourist fährt auf A4 in falsche Richtung und wendet plötzlichTourist fährt auf A4 in falsche Richtung und wendet plötzlichAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 23:56:23