Viele Frauen treffen Entscheide von hoher Tragweite ohne Wissen über deren langfristige (finanzielle) Folgen. Dabei kann beispielsweise ein halber Tag mehr Arbeit schon existenzsichernd fürs Alter wirken. Ein ausgetüftelter Rechner soll nun aufklären.
Viele Frauen treffen Entscheide von hoher Tragweite ohne Wissen über deren langfristige Folgen. Dabei kann beispielsweise ein halber Tag mehr Arbeit schon existenzsichernd fürs Alter wirken. Ein ausgetüftelter Rechner soll nun aufklären.Der Vorgang ist typisch: Sobald das erste Kind kommt, reduziert die Mutter das Pensum – oder hängt den Brotjob gleich ganz an den Nagel.
Ein Forscherteam um Michaela Slotwinski von der Universität Zürich hat die Erwerbstätigkeit von 2500 Lehrerinnen in der Deutschschweiz untersucht. Die Lehrerinnen, die alle schon Kinder haben und teilweise ihre Pensen stark reduzierten, wurden befragt, inwiefern mögliche Einkommens- und Rentenausfälle ihre Entscheidung beeinflusst haben.
«Drei von zehn Teilnehmerinnen, die sich der Kosten nicht bewusst waren, haben ihr Arbeitspensum um etwa einen halben Tag pro Woche oder 10 Prozentpunkte erhöht» Obwohl hauptsächlich Frauen von Renten- und Einkommensnachteilen betroffen sind, richtet sich der Rechner an alle Personen zwischen 25 und 40 Jahren, die prägenden Entscheide fällen müssen.«Gott, warum ausgerechnet ich?»: Der Thurgauer Serafin Marzorati erzählt seine traurige Diabetes-Geschichte
Heiraten Kinderkriegen: Wie Frauen Künftig Besser Informie Schweiz»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
In Bern arbeiten mehr Frauen als Männer – jedoch oft TeilzeitDie Zahl der beschäftigten Frauen hat in der Stadt Bern zugenommen. Zudem haben beide Geschlechter ihre Arbeitspensen erhöht.
Weiterlesen »
Steigt die Nati wegen dieser umstrittenen Entscheide ab?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Rollstuhl-Dschihadist Osamah M. lebt seit zwölf Jahren von der Sozialhilfe in der SchweizDas Bundesgericht und das Schaffhauser Obergericht publizieren gleichzeitig Entscheide zum Fall des terroristischen Gefährders.
Weiterlesen »
Massnahmen gegen Heiraten von Minderjährigen treten Anfang 2025 in KraftMinderjährig verheiratete Personen sollen künftig besser geschützt und Minderjährigenheiraten noch effizienter bekämpft werden.
Weiterlesen »
«Together Forever»: Liam wollte Freundin Kate bald heiratenLiam soll darauf gehofft haben, nächstes Jahr zu heiraten. Das enthüllt seine Freundin in einem herzerwärmenden Post auf Instagram.
Weiterlesen »
Bald sollst du im Schloss von König Charles III heiraten könnenDie britische Königsfamilie will einen Teil des Anwesens, in dem Königin Elizabeth vor gut zwei Jahren ihren Lebensabend verbrachte, für Versammlungen vermieten.
Weiterlesen »