Der ÖV wird auf Ende Jahr teurer – auch, weil der Bund weniger Geld bezahlen will. Die zuständige Parlamentskommission stellt sich dagegen. Der Chef des Bundesamts für Verkehr hingegen will, dass Nutzerinnen und Nutzer mehr bezahlen und kritisiert das Lobbying.
Um 3,7 Prozent steigen die Preise des öffentlichen Verkehrs im nationalen Durchschnitt per Ende Jahr. In gewissen Regionen müssen Nutzerinnen und Nutzer sogar noch tiefer in die Tasche greifen: Die Aargauer A-Welle erhöht die Tarife um 4,5 Prozent, der Berner Verbund Libero um 4,4 Prozent. Doch wenige Wochen vor der Preiserhöhung ist ein Streit um die Billettpreise und die Finanzierung des ÖV entbrannt.
Mittendrin: Peter Füglistaler, der Direktor des Bundesamt für Verkehr im Verkehrsdepartement von Bundesrat Albert Rösti .Schweinehalter verdienen derzeit kaum etwas. Denn trotz der Entlastungsmassnahmen des Branchenverbands stehen noch immer zu viele Schweine in Schweizer Ställen. Nun hofft die Branche auf ein neues Preismodell.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Teilsieg der ÖV-Branche im Streit um höhere Billettpreise – Röstis Amtschef kritisiert «Lobbying für Steuergelder»Der ÖV wird auf Ende Jahr teurer – auch, weil der Bund weniger Geld bezahlen will. Die zuständige Parlamentskommission stellt sich dagegen. Der Chef des Bundesamts für Verkehr hingegen will, dass Nutzerinnen und Nutzer mehr bezahlen und kritisiert das Lobbying.
Weiterlesen »
Teilsieg der ÖV-Branche im Streit um höhere Billettpreise – Röstis Amtschef kritisiert «Lobbying für Steuergelder»Der ÖV wird auf Ende Jahr teurer – auch, weil der Bund weniger Geld bezahlen will. Die zuständige Parlamentskommission stellt sich dagegen. Der Chef des Bundesamts für Verkehr hingegen will, dass Nutzerinnen und Nutzer mehr bezahlen und kritisiert das Lobbying.
Weiterlesen »
«Lobbying für Steuergelder»: Röstis Amtschef kritisiert ÖV-Branche – die erzielt Teilsieg im Streit um höhere BillettpreiseDer ÖV wird auf Ende Jahr teurer – auch, weil der Bund weniger Geld bezahlen will. Die zuständige Parlamentskommission stellt sich dagegen. Der Chef des Bundesamts für Verkehr hingegen will, dass Nutzerinnen und Nutzer mehr bezahlen und kritisiert das Lobbying.
Weiterlesen »
Rüstungschef nimmt an der Konferenz der Rüstungsdirektoren der NATO teilRüstungschef Urs Loher nimmt am 19. Oktober 2023 an der Rüstungsdirektoren-Konferenz der NATO mit Partnerstaaten in Brüssel teil.
Weiterlesen »
Rüstungschef nimmt an der Konferenz der Rüstungsdirektoren der NATO teilRüstungschef Urs Loher nimmt am 19. Oktober 2023 an der Rüstungsdirektoren-Konferenz der NATO mit Partnerstaaten in Brüssel teil.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Yakin, Xhaka und der schlechte Formstand der NatiDie Leistung der Schweizer Nationalmannschaft in der EM-Qualifikation enttäuscht. Hinzu kommt der Knatsch zwischen Trainer und Captain. Was läuft schief?
Weiterlesen »