Eingetrübte Aussichten hier, steigende Kosten für Künstliche Intelligenz (KI) dort: Mit ihren aktuellen Quartalsergebnissen sorgen die grossen
Eingetrübte Aussichten hier, steigende Kosten für Künstliche Intelligenz dort: Mit ihren aktuellen Quartalsergebnissen sorgen die grossen US-Technologiekonzerne weltweit für Enttäuschung.schweres Sparprogramm die Stimmung der Investoren nicht auf, da es als Verzweiflungstat betrachtet wurde. Die Quartalsbilanzen der US-Techriesen zogen nicht nur die eigenen Aktien ins Minus, sondern auch die Börsen in Europa und Asien..
Trotz des starken Cloud-Geschäfts lieferte Amazon einen verhaltenen Ausblick auf das laufende Quartal und stellte einen Konzernumsatz von 154 bis 158,5 Milliarden Dollar in Aussicht. Als einen Grund nannte Finanzchef Brian Olsavsky die trübe Konsumlaune der Verbraucher. Kunden suchten gezielt nach Sonderangeboten.
Microsofts Cloud-Sparte Azure hatte dank milliardenschwerer Investitionen den Rückstand auf den Weltmarktführer AWS in den vergangenen Quartalen verkleinert. Allerdings blieb das Wachstum dort zuletzt hinter den Erwartungen zurück. Auch die-Zahlen war der erneute Rückgang der iPhone-Einnahmen um ein knappes Prozent auf 39,3 Milliarden Dollar.
Unabhängig davon bereitet der hohe regulatorische Druck in der Europäischen Union einigen Anlegern Kopfzerbrechen. Wegen des Digital Markets Act musste Apple bereits seine Bezahl-Technologie für Drittanbieter öffnen, um eine milliardenschwere Strafe abzuwenden. Ausserdem könnten gesetzliche Auflagen die Einführung von KI-Funktionen in Europa verzögern. Apple-Aktien hielten sich dennoch mit einem vorbörslichen Minus von 0,3 Prozent vergleichsweise gut.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kühne+Nagel erwartet höhere Nachfrage im zweiten SemesterDer Logistikkonzern Kühne+Nagel hat im zweiten Quartal 2024 weniger Rohertrag erwirtschaftet und klar weniger verdient.
Weiterlesen »
Kühne+Nagel erwartet höhere Nachfrage im zweiten SemesterKühne+Nagel sieht trotz Gewinnrückgang eine Belebung der Nachfrage für das kommende Quartal.
Weiterlesen »
Swatch-Chef von starkem Nachfrage-Rückgang in China überraschtSwatch-Chef Nick Hayek wurde in der ersten Jahreshälfte 2024 vom starken Nachfragerückgang in China…
Weiterlesen »
Hohe Nachfrage, aber viele Probleme – Nachtzüge werden zum Sorgenkind der SBBWeil Wagen ausfallen und Abteile fehlen, kommt es in Schweizer Nachtzügen immer öfter zu Downgrades. Wie konnte es so weit kommen? Die Hintergründe im Podcast.
Weiterlesen »
– Nati-Fieber lässt Trikot-Nachfrage explodierenDie Euphorie um die Schweizer Nationalmannschaft erreicht neue Höhen und wer ein Trikot der Nati besitzt, kann sich glücklich schätzen. Die Lagerbestände dieser begehrten Fanartikel werden nämlich so schnell nicht mehr aufgefüllt.
Weiterlesen »
Auto-Schweiz: Autosteuer bremst Nachfrage nach E-AutosDie Erhebung der Autosteuer hat laut Auto-Schweiz teilweise zu höheren Preisen für E-Autos geführt.
Weiterlesen »