Ein Drittel der neu geschaffenen US-Regierungsabteilung für staatliche Effizienz (Doge) hat gekündigt. Elon Musk spricht von «politische Überbleibsel«.
Ein Drittel der neu geschaffenen US-Regierungsabteilung für staatliche Effizienz hat gekündigt. Elon Musk spricht von «politische Überbleibsel«.Die Techniker weigern sich, für Musk's Effizienzabteilung zu arbeiten.Sie hätten einen Eid auf die Verfassung abgelegt und geschworen, «dem amerikanischen Volk zu dienen», schrieben 21 Beschäftigte in einem Brief an die Stabschefin des Weissen Hauses, Susan Wiles, der der AFP am Dienstag vorlag.
Seit seinem Amtsantritt im Januar treibt Trump in rasantem Tempo die Umstrukturierung von Regierungsbehörden voran. Er beauftragte Musk mit einem drastischen Personal- und Kostenabbau in den Bundesbehörden.Der Tech-Multimilliardär nimmt am Mittwoch an Trumps erster Kabinettssitzung seiner zweiten Amtszeit teil. Musk hat kein Ministeramt inne, sondern den Status eines «besonderen Regierungsangestellten».
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erleichterte Einbürgerung: Trump will reichen Migranten «Gold Card» anbieten++ Wegen Musks kontroversen Vorgehens: 21 Techniker kündigenDonald Trump ist erneut ins Oval Office eingezogen. Alle Neuigkeiten und Reaktionen zum Beginn seiner zweiten Präsidentschaft hier in unserem Newsblog.
Weiterlesen »
Nestlé im Visier von Elon Musks Klage: Ein Werbe-Boykott?Elon Musk verklagt Nestlé und weitere Konzerne wegen Werbe-Boykotts. Der Vorwurf: Wettbewerbsverzerrung durch koordinierte Aktionen gegen seine Plattform X.
Weiterlesen »
Elon Musks Angriff auf USAID: Ein Coup gegen die internationale Entwicklung?Elon Musk plant, die US-Behörde für internationale Entwicklung (USAID) zu schließen oder dem Außenministerium zu unterstellen. Sein Vorgehen wird von Politikern und Medien als „inkompetent“, „korrupt“ und „autokratisch“ bezeichnet.
Weiterlesen »
Elon Musks 97 Milliarden Dollar Angebot für OpenAI - Ein Machtkampf um KIElon Musk hat ein sensationelles Angebot abgegeben: 97,4 Milliarden Dollar für die Non-Profit-Organisation OpenAI. Doch hinter diesem Kaufinteresse steckt ein Machtkampf um die Kontrolle der klugsten Technologie unserer Zeit. Musk und OpenAIs CEO Sam Altman liefern sich seit Jahren einen erbitterten Streit. 2015 gründeten die beiden OpenAI mit dem Ziel, KI zum Wohle der Menschheit zu entwickeln. Doch Musk verließ das Unternehmen 2018 nach Meinungsverschiedenheiten über die Ausrichtung von OpenAI. Ist Musks Angebot ein Angebot zum Wiederbesitz der Kontrolle über die KI-Entwicklung oder ein Versuch, OpenAI zu einem Open-Source-Projekt zu machen?
Weiterlesen »
Bist Du ein Nazi oder ein Terrorist, dann bleibst Du ein Nazi oder ein Terrorist: Ein Politologe weiss, warum die AfD besonders in Ostdeutschland so populär istEin Politologe erklärt die Popularität der AfD in Ostdeutschland durch historische NS-Wahlmuster und zieht Parallelen zur Grünen-Wahlbeliebtheit in ehemaligen RAF-Hochburgen.
Weiterlesen »
Ein stinkiger Sieger, ein stolzer Verlierer, zwei Rote Karten, drei Elfmeter und Zoff im StudioAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »