Die Schweizer Tech-Industrie leidet unter rückläufigen Umsätzen und Auftragseingängen.
Die Auftragseingänge gegenüber der Vorjahresperiode fielen in der Tech-Industrie um 3,3 Prozent zurück. - sda - KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER
Die Schweizer Tech-Industrie kommt zurzeit nicht vom Fleck: Umsatz und Auftragseingang haben im ersten Halbjahr 2024 weiter nachgegeben. Ein baldiger Aufschwung ist zudem nicht in Sicht, was nicht zuletzt am Nachbarland Deutschland liegt. «Die Erholung in der Tech-Industrie verzögert sich», überschreibt der Dachverband Swissmem eine Mitteilung vom Dienstag zum Geschäftsgang der Industrie im ersten Semester. So fielen die Auftragseingänge gegenüber der Vorjahresperiode um 3,3 Prozent zurück.
Damit durchlebte die Branche das sechste Quartal in Folge mit im Vergleich zur Vorjahresperiode rückläufigen Auftragseingängen, so der Verband derGleichzeitig sanken die Umsätze um 5,1 Prozent. Von dieser Entwicklung seien Grossunternehmen stärker betroffen als KMU. Die Kapazitätsauslastung in den Betrieben erreichte im zweiten Jahresviertel noch 84,1 Prozent. Das langjährige Mittel beträgt laut Swissmem 86,2 Prozent.
Hingegen legten die asiatischen Absatzmärkte – allen voran China und Indien – gegenüber dem Vorjahressemester spürbar zu. Auch in die USA nahmen die Exporte zu .Dennoch: Besserung ist im laufenden Jahr noch nicht in Sicht. «Die Geschäftszahlen der Schweizer Tech-Industrie zeigen, dass sich die Erholung weiter verzögert», sagt Brupbacher. Hoffnungen setzt er in das nächste Jahr: «Ich gehe davon aus, dass 2025 eine Trendwende einsetzen wird».
Umsatzrückgang Auftragseingang Deutsche Rezession Swissmem
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Tech-Industrie bleibt auf TalfahrtDie Schweizer Tech-Industrie kommt nicht vom Fleck: Umsatz und Auftragseingang haben im ersten Halbjahr 2024 weiter nachgegeben. Ein baldiger Aufschwung ist
Weiterlesen »
Die Erholung in der Tech-Industrie verzögert sichZürich (ots) - Die Schweizer Tech-Industrie (Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie sowie verwandte Technologiebranchen) kommt zurzeit nicht vom Fleck. Gegenüber dem...
Weiterlesen »
Kryptowährungen auf Talfahrt: Bitcoin fällt unter 50'000 DollarDie Turbulenzen auf den internationalen Finanzmärkten hat auch die grösste Kryptowährung erreicht. Bitcoin verliert massiv an Wert.
Weiterlesen »
Hypozinsen auf Talfahrt und könnten noch tiefer fallenHypotheken sind so günstig wie lange nicht mehr. Ein weiterer Abwärtsdruck ist gemäss Analysten möglich.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Börse setzt Talfahrt fort - Franken mit enormer Volatilität und Neun-Jahres-HochAus Sorge vor einer drohenden Rezession in den USA stürzen die internationalen Aktienmärkte am Montag ab. Der Nikkei 225 verzeichnet den grössten Tagesverlust
Weiterlesen »
Bitcoin erholt sich von TalfahrtDer Bitcoin hat sich am Montagnachmittag etwas von seinen drastischen Verlusten erholt.
Weiterlesen »