Der langjährige FC Basel Spieler Taulant Xhaka beendet seine Karriere nach der Saison 2022/23. Der 33-Jährige wünscht sich einen Abschied auf dem Barfi, nicht im Stadion.
Taulant Xhaka verkörpert wie kaum ein anderer die rotblaue Clubtreue. Im Jahr 2003, im Alter von 12 Jahren, stieß der Mittelfeldspieler in die Nachwuchsabteilung des FC Basel. Er debütierte 2010 für die erste Mannschaft und trug in seiner gesamten Profikarriere, mit Ausnahme einer eininhalbjährigen Leihe zu GC, ununterbrochen das rotblaue Trikot – bis heute in insgesamt 406 Pflichtspielen. Taulant Xhaka gewann mit dem FCB sechsmal die Schweiz er Meisterschaft und viermal den Schweiz er Cup.
Taulant Xhaka ist emotional. In den vergangenen Wochen ist der 33-Jährige auf die sportliche FCB-Leitung zugekommen und hat Gespräche darum gebeten, seinen bis 2027 laufenden Vertrag zum Ende der Saison aufzulösen. Er sagt: „Was ich mit diesem Club bisher alles erleben durfte, fühlt sich für mich – insbesondere als Basler – nach wie vor wie ein Traum an. Ich durfte beim FCB so viele schöne Momente erleben, hatte so viele grossartige Mitspieler in der Garderobe und durfte gegen die besten Fussballer der Welt antreten.“ Und weiter: „Für mich war immer wichtig, dass ich selber entscheiden kann, wann ich mit dem Fussball aufhöre und ich bin nun zum Schluss gekommen, dass im Sommer der richtige Moment ist. Ich werde Ende März 34 Jahre alt und was könnte besser passen, als mit 34, der Zahl, die ich seit der Jugend auf dem Rücken trage, aufzuhören.“ Im Optimalfall ende seine Zeit beim FCB auf dem Barfi und nicht im Stadion – dafür werde er bis zuletzt alles geben. Viel Lob für Taulant Xhaka. Damit geht sein grosser Traum nicht in Erfüllung. Dieser war: Zusammen nochmals mit seinem Bruder, Nati-Captain Granit Xhaka, beim FC Basel spielen. Granit betonte immer wieder, dass er gerne nochmals mit seinem Bruder zusammenspielen würde. Und auch Taulant wollte das. Im Interview mit 20 Minuten meinte er Anfang 2024: „In der Winterpause haben wir es auch zusammen besprochen. Er meinte, er habe halt einen Vertrag bis 2028 und ich nur einen bis 2027.“ Aber das sei kein Problem. „Auch wenn ich nicht mehr laufen kann, wenn es Basel zulässt und wir nur noch fünf Minuten zusammen spielen könnten, wäre ich glücklich.“ FCB-Sportdirektor Daniel Stucki sagt derweil: „Dass er trotz zuletzt weniger Einsatzzeiten weiterhin in jedem Training Vollgas gibt, sich über jeden Sieg riesig freut, ob er spielt oder nicht, zeigt mir, wie sehr er mit diesem Club verbunden ist und wie sehr ihm der sportliche Erfolg des Teams am Herzen liegt.“
FC Basel Taulant Xhaka Abschied Karriere Fussball Schweiz
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Basel-Legende Taulant Xhaka hört aufAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
ESC in Basel: Das Eurovision Village in der Messe BaselDeadline 10. Mai: Lorenz Schibler plant unter hohem Zeitdruck das Festangebot für Fans und Bevölkerung in der Stadt während des Eurovision Song Contest.
Weiterlesen »
Taulant Xhaka beendet Karriere zum Ende der SaisonDer FC Basel verliert eine grosse Identifikationsfigur: Taulant Xhaka beendet seine Profikarriere im Sommer. Zahlreiche Teamkollegen und Ex-Spieler reagieren emotional auf die Ankündigung, ebenso wie sein Bruder Granit Xhaka.
Weiterlesen »
Mindestlohn-Ablehnung in Basel-Landschaft: Bruch in der politischen Gewissheit der Bürgerlichen?Die knappe Ablehnung der Mindestlohn-Initiative in Basel-Landschaft zeigt, dass die wirtschaftspolitische Gewissheit der Bürgerlichen bröckelt. Inflation und hohe Lebenshaltungskosten treiben die Debatte weiter, und die überraschende Ablehnung des Mindestlohns wirft Fragen nach dem Vertrauen in die Sozialpartnerschaft auf.
Weiterlesen »
Der EHC Basel startet in die Playoffs der Swiss LeagueIm Viertelfinal der Swiss-League-Playoffs treffen die Basler auf die GCK Lions. Hier kommen fünf Gründe, weshalb in diesem Jahr der Viertelfinal nicht bereits die Endstation sein wird.
Weiterlesen »
FC Basel: Marwin Hitz ist der beste Torhüter der SchweizDer Torhüter des FC Basel hält gegen Zürich einen Penalty, bleibt ohne Gegentor und steht für das aktuelle Basler Hoch.
Weiterlesen »